Präuer | Strategisches Beschaffungsmanagement | Buch | 978-3-8006-5331-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 515 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1057 g

Präuer

Strategisches Beschaffungsmanagement

Moderne Wertschöpfungsstrukturen in global agierenden Industrieunternehmen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8006-5331-7
Verlag: Franz Vahlen

Moderne Wertschöpfungsstrukturen in global agierenden Industrieunternehmen

Buch, Deutsch, 515 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1057 g

ISBN: 978-3-8006-5331-7
Verlag: Franz Vahlen


Vorteile

  • Erstes, umfassendes Standardwerk für die strategische Beschaffung und dies aus einem Guss.
  • Alle aktuellen Trends und Herausforderungen für die Beschaffung werden analysiert (z.B. Volatilität, Big Data, 3D-Druck, Innovationsmanagement, Nachhaltigkeit, Personalengpässe) und mit praktischen und innovativen Lösungen von großen und mittelständischen Unternehmen behandelt.
  • Umfassender und insbesondere praxisorientierter Gestaltungsansatz für die industrielle, strategische Beschaffung anhand der Kernprozesse in der Zusammenarbeit mit Lieferanten: Produktentstehungsprozess, Supply Chain Prozess, Beschaffungsprozess, Einflussprozess und Koordinationsprozess --> Wie können Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Einsparungen systematisch und nachhaltig gesteigert werden!
  • Einbettung der strategischen Beschaffung in die unternehmerischen Wertschöpfungsstrukturen unter besonderer Behandlung der Schnittstellen zur Technik, Supply Chain, Qualität, Logistik und Controlling/Finanzen
  • Außergewöhnliche Verbindung von wissenschaftlicher Fundierung mit den täglichen Anforderungen von Praktikern - begünstigt durch den Background des Autors als wissenschaftlich geprägtem und heute erfolgreichem Praktiker: viele Praxisbeispiele, Aufzeigen alternativer Lösungsansätze und illustrierende, unterstützende Abbildungen


Zum Werk
Die strategische Beschaffung ist eine relativ junge Unternehmens- und Wertschöpfungsfunktion, die durch die Fokussierung auf die Kernkompetenzen und die Globalisierung in den Unternehmen gerade in den letzten Jahren an Bedeutung sehr stark zugenommen hat und sich entsprechend wandeln musste. Dieser Wandel und die damit einhergehenden Potenziale werden in dem Buch in einen praktischen, einzigartigen und umfassenden Gestaltungsansatz überführt, der sich an den Kernprozessen der Zusammenarbeit eines Herstellers mit seinen Lieferanten orientiert.

Auf der Produkt- und Wertschöpfungsebene sind dies der Produktentstehungsprozess, der Supply Chain Prozess und natürlich der Beschaffungsprozess. Auf der Interaktionsebene sind dies die Einflussprozesse und die Koordinationsprozesse, die als Gestaltungs-, Steuerungs- und Managementprozesse für die Lieferantenbeziehungen zu verstehen sind. Die verschiedenen Ansätze der strategischen Beschaffung, wie beispielsweise Global Sourcing, Lieferantenmanagement, Claim Management, Wertanalyse, Modularisierung, Lieferantenqualität, E-Procurement, Beschaffungscontrolling/Performance Measurement uvm., lassen sich den Kernprozessen eindeutig zuordnen und werden dort für den Praktiker detailliert erläutert und möglichst anhand von Modellen und Praxisbeispielen illustriert.

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte im Bereich Einkauf und Beschaffung.

Präuer Strategisches Beschaffungsmanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.