E-Book, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Globaler lokaler Islam
Zur Diversität aktueller Diskurse in der tafsir-Wissenschaft
E-Book, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Globaler lokaler Islam
ISBN: 978-3-8394-4112-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Band diskutiert texthermeneutische Zugänge aus verschiedenen Regionen des Islam – von der Türkei über Ägypten, Syrien, den Iran bis hin zu Indien. Die Beiträge konturieren die Koranexegese als eine Mix-and-Match-Hermeneutik, an der verschiedene Akteure mit unterschiedlichen Erkenntnisinteressen, methodischen Ansätzen und Lebenserfahrungen beteiligt sind. Auf diese Weise wird die Pluralität im islamischen Denken und Handeln als selbstverständlich erachtet und u.a. in den unterschiedlichen Zugängen zum Koran begründet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Spiritualität & Mystik
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Theologie
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Koran, Heilige Texte & Traditionsliteratur
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung;7
3;Ibn Taym?yas Theorie der Koranexegese;15
4;Zur ethischen Implikation der Abrogation im Koran;45
5;Ambiguitätsintoleranz als hermeneutisches Prinzip der Koraninterpretation;71
6;A?-??hir b. ??š?r (gest. 1973) und die Kontroverse um tafs?r bi-l-ma???r und tafs?r bi-r-ra?y;105
7;Geschichtlichkeit in der Koranexegese;131
8;Der Koran als Korrektiv;163
9;Wie der Prophet die Welt sah;191
10;Autorinnen und Autoren;215