Buch, Deutsch, Band 7, 1034 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1916 g
Reihe: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion
Schillers "Jungfrau von Orleans" und die Politisierung der Religion um 1800
Buch, Deutsch, Band 7, 1034 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1916 g
Reihe: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion
ISBN: 978-3-662-66753-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft
Weitere Infos & Material
Einleitung: Die Marienfrömmigkeit in Schillers Jungfrau von Orleans oder Longue durée, Nachleben und Neuerfindung der Religion in der Sattelzeit.- Subtexte: Schiller und die Religion.- Kontexte: Religionsenthusiasmus, Religionsfeindlichkeit und Marienfrömmigkeit im Aufklärungsjahrhundert.- Engführung: Marienfrömmigkeit in Schillers Die Jungfrau von Orleans.- Schlussbemerkung: Die historische List der Marienbilder oder The Medium is the Message.