Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 130 g
Reihe: C. H. Beck Wissen
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 130 g
Reihe: C. H. Beck Wissen
ISBN: 978-3-406-58782-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einleitung
Überreste: Objekte
Überreste: Schriften
Ansätze der Forschung
Räumliche und zeitliche Grenzen
II. Rahmenbedingungen
Orte der Technik
Kloster
Schlachtfeld
Werkstatt
Haushalt
Hof
Ressourcen
Akteure
Institutionen
Medien
Begriffe
Europa in der Welt
III. Innovationsprozesse
Von einem Ort zum anderen: Transport
Zu Lande
Zu Wasser
Handelswege
Spiralen der Aufrüstung: Militärtechnik
Hand- und Fernwaffen
Belagerungsgerät
Technische Vielfalt als Prinzip: das Handwerk
Handwerk und Innovation
Glas
Textilien
Buchdruck
Landwirtschaft – ein technikfernes Feld?
Universalmotor des Mittelalters: die Mühle
Die verborgenen Schätze von «Mutter Erde»: Bergbau
Glanzpunkt der mittelalterlichen Technik: Kirchenbau
Erfindung der Zeitmaschine: die mechanische Räderuhr
IV. Motivationen?
Christliche Werte als Förderer der Technik?
Technikverständnis ohne Technikbegriff?
Sagen Bilder mehr als Worte?
V. Wege in die Neuzeit
Weiterführende Literatur
Bildnachweis
Sachregister