Popper / Hansen | Gesammelte Werke 2 | Buch | 978-3-16-148505-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 705 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 235 mm, Gewicht: 1103 g

Popper / Hansen

Gesammelte Werke 2

Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie
3. durchgesehene und ergänzte Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-148505-3
Verlag: Mohr Siebeck

Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie

Buch, Deutsch, 705 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 235 mm, Gewicht: 1103 g

ISBN: 978-3-16-148505-3
Verlag: Mohr Siebeck


Zwei Fragen sind die Brennpunkte dieser Untersuchung: Das (Humesche) Induktionsproblem und das Abgrenzungsproblem (Kants Frage nach den Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis). Karl Popper entwickelt systematisch die wichtigsten Lösungsversuche dieser beiden Grundprobleme und zeigt, wie die inneren Widersprüche jeder Position zwangsläufig zum nächsten Lösungsversuch führen. Popper setzt sich mit dem Apriorismus (Kant, Fries und Nelson) und mit dem logischen Positivismus (Wittgenstein, Schlick und Carnap) kritisch auseinander. Auch der Konventionalismus (Poincaré, Duhem und Dingler) wird kritisch berücksichtigt. Vor allem stellt er jedoch selbst einen neuartigen Lösungsversuch der beiden Grundprobleme vor. Das Ergebnis des Buches ist klar: Es gibt keine Induktion im erkenntnistheoretischen Sinne und die Grenzen der empirischen Wissenschaft gegen alle rationalistische Spekulation aus reiner Vernunft lassen sich nur durch das Kriterium der Falsifizierbarkeit ziehen. Der erste Band über das Induktionsproblem scheint vollständig erhalten zu sein, von dem zweiten Band über das Abgrenzungsproblem und über die Methodentheorie gibt es jedoch nur eine kleine und eher unzusammenhängende Sammlung von Entwürfen. Was von den beiden Grundproblemen der Erkenntnistheorie zu finden war, wurde erstmals im Jahr 1979 veröffentlicht. Die hier vorgelegte dritte Auflage wurde um zwei neue Anhänge (1993) sowie durch viele neue Anmerkungen und ein Nachwort des Herausgebers ergänzt. Bitte fordern Sie denSonderprospektzu den Gesammelten Werken von Karl Popper bei uns an.

Popper / Hansen Gesammelte Werke 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Popper, Karl R.
(1902-1994) 1928 Dr.phil.; 1948 D.Litt. an der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945-49 Reader; 1949-69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung. Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.

Hansen, Troels Eggers
Geboren 1936; 1963-1999 Bibliothekar an der Universitätsbibliothek Kopenhagen; seit 1999 im Ruhestand.

Troels Eggers Hansen, geboren 1936; 1963 MSc (Physics); 1963-1999 Librarian at the University Library Copenhagen.

Karl R. Popper (1902-1994); 1928 Dr.phil.; 1948 D.Litt. An der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945-49 Reader, 1949-69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung; Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.