Dietmar J. Ponert / Rolf Schäfer | Ludwig Münstermann | Buch | 978-3-7954-3166-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 976 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 4788 g

Dietmar J. Ponert / Rolf Schäfer

Ludwig Münstermann

Der Meister - die Werkstatt - die Nachfolger. Bildhauerkunst des Manierismus im Dienste lutherischer Glaubenslehre in Kirchen der Grafschaft Oldenburg

Buch, Deutsch, 976 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 4788 g

ISBN: 978-3-7954-3166-2
Verlag: Schnell & Steiner


Auch wenn Münstermann seine Lehr- und Wanderzeit in zeitgenössischen Bildhauerwerkstätten Mitteldeutschlands verbrachte, erweist sich sein persönlicher Stil, vor allem motiviert durch einen extrem expressiven Ausdruckswillen, der die Prinzipien des klassischen Schönheitsideals bewusst negiert, als ungewöhnlich und einzigartig. Die besondere künstlerische Erfindung des Bildhauers, angeregt durch die illusionistischen Architekturkompositionen des Hans Vredeman de Vries, ist die Umwandlung von dessen zweidimensionalen Bildvorgaben in lichtdurchflutete materiell gebaute, aber himmlisch gedachte Phantasieräume als Mitte seiner Abendmahlsaltäre.
Erschlossen wird das gesamte Spektrum der Bildinhalte als Zeugnis lutherischer Glaubenslehre, die sich allein wegen ihrer Fülle in der protestantischen Kunstwelt dieser Zeit als unvergleichbar erweist.
Im umfangreichen Katalogteil wird jedes erhaltene oder nachzuweisende Werk Münstermanns, seiner Mitarbeiter in der Werkstatt und seiner Nachfolger detailliert beschrieben und kommentiert. Der Tafelband mit seinen eigens angefertigten Fotografien dokumentiert den jetzigen Zustand der Werke.
Dietmar J. Ponert / Rolf Schäfer Ludwig Münstermann jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dietmar J. Ponert (*1943 in Breslau), Studium der Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte in Bonn und München, Promotion in München 1969. Tätig an Museen in Stuttgart und Berlin. Veröffentlichungen u.a. zur dt. Barockskulptur, zum Berliner Kunstgewerbe und zu Ludwig Münstermann. Rolf Schäfer (*1931 in Stuttgart), Studium der Theologie in Tübingen, Göttingen und Zürich, Promotion Zürich 1961, Habilitation Tübingen 1967. Tätig als Pfarrer in Württemberg und als Oberkirchenrat der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Veröffentlichungen zur Systematischen Theologie und zur Kirchengeschichte. Tobias Trapp (*1963 in Hannover), arbeitet seit 24 Jahren als selbständiger Fotograf für Wirtschaft, Dokumentation und Verlagswesen in Oldenburg, sein Arbeitsgebiet geht mittlerweile weit über Deutschland hinaus. Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit der niedersächsischen Denkmalpflege und überregionale Themen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.