Pompino-Marschall | Einführung in die Phonetik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 341 Seiten

Reihe: De Gruyter Studienbuch

Pompino-Marschall Einführung in die Phonetik


3. durchgesehene Aufl 2009
ISBN: 978-3-11-022481-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 341 Seiten

Reihe: De Gruyter Studienbuch

ISBN: 978-3-11-022481-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieses Studienbuch ist eine grundlegende Einführung in das Fach Phonetik als Teildisziplin der Allgemeinen Sprachwissenschaft. Alle Bereiche der Phonetik werden eingehend dargestellt (Phonation, Artikulation, Akustik, Perzeption usw.) und es wird eine kurze Geschichte des Faches geboten. Leitlinie der Einführung ist das Anliegen, die bei der lautsprachlichen Kommunikation beobachtbaren phonetischen Phänomene und die mit ihnen verbundenen Vorgänge in der physikalischen Welt als Nutzung unserer biologischen Ausstattung zu kommunikativen Zwecken darzustellen. Besonderes Gewicht wird im ersten Teil auf das Zusammenspiel von artikulatorischen, akustischen und auditiven Phänomenen gelegt. Der zweite symbolphonetische Teil behandelt die linguistische Phonetik unter dem Gesichtspunkt der Verwendung dieser Phänomene in Form einzelsprachlicher Lautsysteme und suprasegmentaler Systeme.
Die in der Lehre bestens etablierte Standardeinführung ist besonders auch für Einsteiger geeignet und zeichnet sich durch zahlreiche didaktische Schemata und Abbildungen aus. Sie liegt jetzt in einer dritten, durchgesehenen Auflage vor.

Pompino-Marschall Einführung in die Phonetik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;8
2;Vorwort der ersten Auflage;10
3;Inhaltsverzeichnis;14
4;Teil I: Einführung;18
4.1;0.1 Der Gegenstand der Phonetik;18
4.2;0.2 Eine kleine Geschichte der Phonetik;22
4.3;0.3 Nützliche Hilfen;27
4.4;0.4 Literaturhinweise;27
5;Teil II: Allgemeine Phonetik - Die phonetischen Vorgänge beim Sprechakt;30
5.1;1 Artikulatorische Phonetik;34
5.1.1;1.1 Grundlagen der Sprachproduktion;34
5.1.2;1.2 Atmung;37
5.1.3;1.3 Phonation;48
5.1.4;1.4 Artikulation;60
5.1.5;1.5 Literaturhinweise;102
5.2;2 Akustische Phonetik;104
5.2.1;2.1 Physikalische Grundlagen;104
5.2.2;2.2 Akustik der gesprochenen Sprache;116
5.2.3;2.3 Akustische Sprachanalysen am eigenen PC;150
5.2.4;2.4 Literaturhinweise;157
5.3;3 Perzeptive Phonetik;160
5.3.1;3.1 Anatomische und physiologische Grundlagen;160
5.3.2;3.2 Auditive Wahrnehmung;169
5.3.3;3.3 Literaturhinweise;191
6;Teil III: Systematische Phonetik - Die einzelsprachlich geregelte Sprechbewegung;194
6.1;4 Die minimalen Beschreibungseinheiten -Phone;194
6.1.1;4.1 Konsonanten;199
6.1.2;4.2 Vokale;238
6.1.3;4.3 Analphabetische Transkription;247
6.1.4;4.4 Literaturhinweise;251
6.2;5 Die suprasegmentale Struktur lautsprachlicher Äußerungen;254
6.2.1;5.1 Die intersegmentalen Effekte der Koartikulation;254
6.2.2;5.2 Die Silbe als prosodische Einheit;256
6.2.3;5.3 Phonetik der Äußerung;262
6.2.4;5.4 Literatur;268
6.3;6 Einzelsprachliche Lautsysteme;270
6.3.1;6.1 Die Sprachen der Welt;270
6.3.2;6.2 Das Deutsche;278
6.3.3;6.3 Einzelsprachliche Illustrationen;298
6.3.4;6.4 Literaturhinweise;310
7;Literaturverzeichnis;312
8;Register;320


Bernd Pompino-Marschall, Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.