Pompe | Der Wille zum Glück | Buch | 978-3-89528-257-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 205 mm, Gewicht: 500 g

Pompe

Der Wille zum Glück

Bettine von Arnims Poetik der Naivität im Briefroman "Die Günderode"

Buch, Deutsch, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 205 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-89528-257-7
Verlag: Aisthesis


Bettine von Arnims Werk bezeugt den Skandal einer Autorinnenschaft, die aus der Rolle disziplinierter Weiblichkeit fällt. Die vorliegende Studie diskutiert die Exzentrik Bettines als inszenierte 'Naivität' - ein Verhalten, dessen 'kindische' Zweideutigkeiten manchen Beobachter verzweifeln lassen. Schillers Abhandlung Über naive und sentimentalische Dichtung bannt solche Zweifel mit der geschichtsphilosophischen Nobilitierung des 'Naiven' im Rahmen einer sentimentalischen Wahrnehmung. Die poetologische Rückwendung dieser Konstellation auf den Briefwechsel zwischen einer 'sentimentalischen' Günderode und einer 'naiven' Bettine zeigt ihr individuelles Gegeneinander als programmatisches Zusammenspiel vor einer philiströsen Mitwelt, deren Machtansprüche es im romantisch-idealistischen Kunststreben zu überwinden gilt.
Pompe Der Wille zum Glück jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.