Pomp

Brettlehupfer

Die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890–1930)
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8309-3295-6
Verlag: Waxmann

Die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890–1930)

Buch, Deutsch, Band 11, 524 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V.

ISBN: 978-3-8309-3295-6
Verlag: Waxmann


„Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [.] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt.“ Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von Norwegen in den Hochschwarzwald gefunden hatte: der Skisport.
Auf der Grundlage einer breit angelegten Quellensammlung mit vielen bislang unbekannten Zeugnissen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, dem Aufkommen des Skisports für einen klar abgesteckten Untersuchungsraum nachzugehen und seine Entwicklung hin zu einer regelrechten Massenerscheinung aufzuzeigen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei ethnografisch-alltagswissenschaftliche, kultur- und sporthistorische sowie wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Bezüge.

Pomp Brettlehupfer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pomp, Constanze N.
Constanze N. Pomp, Dr. phil., studierte Kulturanthropologie/Volkskunde, Buchwissenschaft sowie Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Abschluss Magistra Artium. 2014 wurde sie dort mit der vorliegenden Arbeit promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.