Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 231 mm, Gewicht: 477 g
Reihe: Edition Soziale Arbeit
Eine Studie zur Entscheidungspraxis bei Kindeswohlgefährdung
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 231 mm, Gewicht: 477 g
Reihe: Edition Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-7799-3472-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Im Bereich von Kindesschutz, Inobhutnahme und Fremdunterbringung erarbeitet die Studie vulnerabilitäts- und krisentheoretische Perspektiven auf die frühe Kindheit. Entscheiden wird als soziale Praxis konzipiert, die ethnografisch und prozesssoziologisch im Feld sozialpädagogischer Krisenintervention untersucht wird. Die zwölf rekonstruierten Hilfeverläufe bewegen sich zwischen Ermächtigung und Entmachtung der Familie, verweisen auf das latente Ideal ‚familialisierter Kindheit‘ und münden vor dem Hintergrund von Vulnerabilitätskonstellationen in eine Typologie von Fremdunterbringungsprozessen.