Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 101 mm x 157 mm, Gewicht: 151 g
Geschichten & Gedichte
Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 101 mm x 157 mm, Gewicht: 151 g
ISBN: 978-3-15-011330-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Auftakt
Rainer Maria Rilke: An die Musik
Kleine Instrumentenkunde oder vom Zauber der Musik
E. T. A. Hoffmann: Die Zaubergitarre
Eduard Mörike: An eine Äolsharfe
Alma Johanna Koenig: Herr Horand schlägt die Harfe
Felix Salten: Bösendorfer
Georg Kreisler: Die Erotik der Instrumente
Christian Morgenstern: Die Geruchs-Orgel
Der Streicher Klang
H. C. Artmann: I Im herzen einer grille
Carl Zuckmayer: Der Cellospieler aus Thüringen
Hugo von Hofmannsthal: Der Geiger vom Traunsee
Joseph Roth: Der Primgeiger
Der Bläser Chor
Ernst Jandl: bitte keine musik
Gert Jonke: Die unsichtbare Klarinette
Oskar Loerke: Klarinettenadagio von Mozart im Kurhausgarten
Alfred Polgar: Klarinette
Georg Trakl: Trompeten
Hausmusikabend
Konrad Paulis: Häusliches Streichquartett
Bruno Aulich / Ernst Heimeran: Der private Quartettabend
Hertha Kräftner: Mondhofgasse sieben
Leo Tolstoi: Es ist etwas Schreckliches um die Musik
Arthur Schnitzler: Auf meinem Piano phantasierend
Im Konzertsaal
Helene Lahr: Musikverein und Konzerthaus
Elias Canetti: Der Dirigent
Franz Werfel: Der Dirigent
Anton Kuh: Der Kapellmeister
Mela Hartwig: Orchesterprobe
Alfred Polgar: Orchester von oben
Heinrich Böll: Husten im Konzert
Das Konzert
Alfred Lichtenstein: Das Konzert
Arthur Schnitzler: Die große Langeweile
Ferdinand von Saar: Das Damentrio
Theodor Storm: Der verpatzte Auftritt
Franz Grillparzer: Clara Wieck und Beethoven
Coda – Zugabe
Franz Werfel: Die Erschaffung der Musik
Verzeichnis der Texte und Druckvorlagen