Polt-Heinzl | Das literarische Orchester | Buch | 978-3-15-011330-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 101 mm x 157 mm, Gewicht: 151 g

Polt-Heinzl

Das literarische Orchester

Geschichten & Gedichte

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 101 mm x 157 mm, Gewicht: 151 g

ISBN: 978-3-15-011330-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Eine kleine Lektüre für Solistinnen, Dirigenten und das ganze Ensemble: Eduard Mörike beschreibt die Wehmut einer Harfe und Alfred Polgar die ungepflegten Fingernägel eines Klarinettisten. Mela Hartwig erzählt von einer trägen Orchesterprobe, Georg Trakl findet poetische Worte über Trompeten und Heinrich Böll regt sich über seinen hustenden Vetter im Konzertsaal auf. Sei es im Orchestergraben oder beim Hausmusikabend – überall, wo musiziert wird, finden sich kleine Geschichten, Anekdoten und Gedichte. Sie alle vereint, was schon Nietzsche wusste: »Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.«
Polt-Heinzl Das literarische Orchester jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Auftakt
Rainer Maria Rilke: An die Musik

Kleine Instrumentenkunde oder vom Zauber der Musik
E. T. A. Hoffmann: Die Zaubergitarre
Eduard Mörike: An eine Äolsharfe
Alma Johanna Koenig: Herr Horand schlägt die Harfe
Felix Salten: Bösendorfer
Georg Kreisler: Die Erotik der Instrumente
Christian Morgenstern: Die Geruchs-Orgel

Der Streicher Klang
H. C. Artmann: I Im herzen einer grille
Carl Zuckmayer: Der Cellospieler aus Thüringen
Hugo von Hofmannsthal: Der Geiger vom Traunsee
Joseph Roth: Der Primgeiger

Der Bläser Chor
Ernst Jandl: bitte keine musik
Gert Jonke: Die unsichtbare Klarinette
Oskar Loerke: Klarinettenadagio von Mozart im Kurhausgarten
Alfred Polgar: Klarinette
Georg Trakl: Trompeten

Hausmusikabend
Konrad Paulis: Häusliches Streichquartett
Bruno Aulich / Ernst Heimeran: Der private Quartettabend
Hertha Kräftner: Mondhofgasse sieben
Leo Tolstoi: Es ist etwas Schreckliches um die Musik
Arthur Schnitzler: Auf meinem Piano phantasierend

Im Konzertsaal
Helene Lahr: Musikverein und Konzerthaus
Elias Canetti: Der Dirigent
Franz Werfel: Der Dirigent
Anton Kuh: Der Kapellmeister
Mela Hartwig: Orchesterprobe
Alfred Polgar: Orchester von oben
Heinrich Böll: Husten im Konzert

Das Konzert
Alfred Lichtenstein: Das Konzert
Arthur Schnitzler: Die große Langeweile
Ferdinand von Saar: Das Damentrio
Theodor Storm: Der verpatzte Auftritt
Franz Grillparzer: Clara Wieck und Beethoven

Coda – Zugabe
Franz Werfel: Die Erschaffung der Musik

Verzeichnis der Texte und Druckvorlagen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.