Pollmann | Unmoral | Buch | 978-3-406-80782-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1932, 301 Seiten, broschiert, Format (B × H): 126 mm x 192 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Pollmann

Unmoral

Ein philosophisches Handbuch. Von Ausbeutung bis Zwang

Buch, Deutsch, Band 1932, 301 Seiten, broschiert, Format (B × H): 126 mm x 192 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-80782-4
Verlag: C.H.Beck


Ob es um Ausbeutung, Beleidigung, Demütigung, Folter, Lüge, Mobbing oder Verrat geht: Wer das Wesen der Moral ergründen will, muss sich zunächst mit dem Unwesen der Unmoral beschäftigen. Was unterscheidet "schlechte" von "bösen" Taten? Kommt es auf die Motive des Täters oder eher auf die schädlichen Folgen für das Opfer an? Ist der Mensch überhaupt "frei", wissentlich und willentlich Böses zu tun? Dieses Handbuch enthält keine wohlfeilen Sonntagsreden, sondern phänomenorientierte Einzelanalysen einer Unmoral des Alltags. In 21 Stichwortartikeln, die jeweils für sich gelesen werden können, wird die Moral erstmals philosophisch von ihren konkreten Schattenseiten aus betrachtet.
Pollmann Unmoral jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pollmann, Arnd
Arnd Pollmann lehrt als Professor für Ethik und Sozialphilosophie an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin.

Arnd Pollmann lehrt als Professor für Ethik und Sozialphilosophie an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.