Buch, Deutsch, 306 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 626 g
Reihe: Psychotherapie: Therapiegestaltung & Praxismanagement
Schritt für Schritt zur Anwendung in der klinischen Praxis
Buch, Deutsch, 306 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 626 g
Reihe: Psychotherapie: Therapiegestaltung & Praxismanagement
ISBN: 978-3-662-59415-5
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung: Psychische Flexibilität trainieren.- I. Teil 1: Die sechs Grundschritte.- 2. Schritt 1: In die Perspektive einführen.- 3. Schritt 2: Die Wirksamkeit von WEG-Bewegungen verstehen.- 4. Schritt 3: Haken und das Problem des Kontrollstrebens.- 5. Schritt 4: Verbales Aikido.- 6. Schritt 5: Selbstmitgefühl trainieren.- 7. Schritt 6: Das Einnehmen von Perspektiven nutzen.- 8. Schlussbemerkungen zu den sechs Schritten.- II. Teil 2: Die Matrix im sozialen Umfeld.- 9. Die therapeutische Beziehung.- 10. Die Matrix mit Kindern, Jugendlichen und Eltern.- 11. Matrix-Arbeit mit Paaren.- 12. Die Matrix in Lebensberatung und Coaching.- 13. Die Matrix flexibel anpassen.-14. Zum Schluss.-