Pohlmeyer | Schöpfungen: Science Fiction, Comic, Western. Von Platon bis Cixin Liu | Buch | 978-3-86815-739-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 203 mm, Gewicht: 170 g

Reihe: Zwischen Welten verstrickt

Pohlmeyer

Schöpfungen: Science Fiction, Comic, Western. Von Platon bis Cixin Liu

Zwischen Welten verstrickt VI

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 203 mm, Gewicht: 170 g

Reihe: Zwischen Welten verstrickt

ISBN: 978-3-86815-739-0
Verlag: Igel Verlag


Essays und Rezensionen zu:

Lucky Luke, „Die Unglaublichen 2“, Donald Duck, „Feinde – Hostiles“, „Missions“, „Alita: Battle Angel“, „ROBO SAPIENS“,„La Zona – Do not cross“.

Und zu Platon, Seneca, Alexander von Humboldt, ­Joseph von Eichendorff und Cixin Liu.
Pohlmeyer Schöpfungen: Science Fiction, Comic, Western. Von Platon bis Cixin Liu jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Textprobe:

Die Unglaublichen 2 (2018):

Im Kino sitzen, überrascht werden, vor Lachen am Rande der Atemnot, kullernde Tränen vor Begeisterung! „Die Unglaublichen 2“ hat zwei Haupthandlungen. Erstens: Helen Parr/Elastigirl kämpft – medial hochwirksam in Szene gesetzt – mit Unterstützung von zwei Geschwistern für die erneute Legalisierung von Superhelden. Deren Vater wurde getötet, weil Superhelden ihm nicht helfen durften, da sie kurz vorher als illegal erklärt worden waren. Helen ist selbstbewusst, intelligent, meistert unglaubliche Verfolgungsjagden und dramatische Kämpfe, bis sie von ihrer Verbündeten (der Schwester) verraten wird – einer Art Moderne-Medien-Kritikerin, die den Schurken Screenslaver erfunden hat, um mit Hypnose Menschen zu manipulieren, und die selbst hemmungslos Medien und Computer für ihre Ziele einsetzt. (Okay, Medienkritik in einem hochambitionierten Animationsfilm, der so richtig cash macht …)
Das Finale wirkt fast marginal im Verhältnis zum heldenhaften Einsatz von Bob Parr/Mr. Incredible in Sachen Kinderbetreuung. Das wäre zweitens. Der Muskelprotz (nachdem er in einem spontanen Außeneinsatz gegen den Tunnelgräber wieder, hoch erfolglos, alles in Schutt und Asche gelegt hat) macht als Hausmann ein hartes Coming-down in Richtung Erlernen einer Kompetenz durch, die eigenen väterlichen Inkompetenzen zu kompensieren. Der Allmächtige bekommt gnadenlos seine Ohnmacht gespiegelt.
Und nun geht es los: Sein hyperaktiver Sohn Dash entdeckt seine große Liebe zu Papas Hammer-Karre. Das ist noch harmlos. Bob hat nämlich von einem Geheimagenten das Gedächtnis des Freundes-in-spe seiner Tochter Violet löschen lassen: dieser erkennt sie dann natürlich nicht mehr; Töchterchen dreht durch: Bob schließt in einer Szene die Kühlschranktür, dahinter – geradezu ein Horror-Element – seine fast psycho-zombie-artige Kleine, die ihn am liebsten eliminieren möchte (voll John Carpenter-Halloween-The-Thing-mäßig!). Der grobmotorische Bruder (mag auch Fernbedienungen, vor allem die von Bobs hammergeilem Schlitten) stellt schon einmal die subtile Frage, ob das an der Pubertät liege? Und nun das Baby, das Baby, ja genau dieses, das immer wieder aus seinem Gitterbettchen ausbricht und gerne mit Fernbedienungen spielt. Und in einem fast episch zu nennenden Kampf mit einem Waschbären erlebt Jack-Jack (interessante Reduplikation im Namen!) sein initiatives Coming-out multipler Superkräfte: durch Wände gehen, sich in mehreren Dimensionen aufhalten, mit Laseraugen schießen, sich rereredududuplizieren, sich in ein Feuerteufelchen verwandeln usw.


Markus Pohlmeyer: Dichter, Autor bei CrimeMag, lehrt an der Europa-Universität Flensburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.