Pohlkamp / Helmerich / Kollosche | Mathematische Bildung neu denken. Andreas Vohns erinnern und weiterdenken | Buch | 978-3-95987-205-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Conference proceedings in mathematics education

Pohlkamp / Helmerich / Kollosche

Mathematische Bildung neu denken. Andreas Vohns erinnern und weiterdenken

28.–30. Oktober 2022 Universität Siegen

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Conference proceedings in mathematics education

ISBN: 978-3-95987-205-8
Verlag: WTM-Verlag


Mathematische Bildung muss sich im Rahmen gesellschaftlicher und schulischer Transformationsprozesse stets weiterentwickeln. Dafür bedarf es einer ständigen Reflexion über Bildungsansprüche, Bildungsinhalte und Bildungsorganisation, die nicht innerhalb der Schule stehen bleiben kann, sondern auch den Blick auf die Wirkung von Mathematik in der Welt berücksichtigen muss. Diese Themen hat Andreas Vohns mit seinen Arbeiten in besonderer Weise fokussiert.
• Was bedeutet mathematische Bildung in einer sich wandelnden Welt?
• Wie beeinflussen Veränderungen in der Gesellschaft die fundamentalen Ideen eines bildsamen Mathematikunterrichts?
• Welchen Beitrag kann der Mathematikunterricht zum Ziel zeitgemäßer staatsbürgerlicher Erziehung und Allgemeinbildung leisten?
• Welche gesellschaftlich relevanten Themen gehören in den Mathematikunterricht?
• Was heißt dies konkret für die Gestaltung eines bildsamen Mathematikunterrichts, für eine zukunftsorientierte Lehrkräftebildung und eine sich wandelnde Prüfungskultur?
Aus der Tagung des Arbeitskreises „Mathematik und Bildung“, die diese Themen aufgegriffen und für eine zeitgemäße mathematische Bildung neu und weitergedacht hat, ist nun dieses Buch hervorgegangen.
Pohlkamp / Helmerich / Kollosche Mathematische Bildung neu denken. Andreas Vohns erinnern und weiterdenken jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.