Pohl-Patalong | Von der Ortskirche zu kirchlichen Orten | Buch | 978-3-525-60421-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 210 g

Pohl-Patalong

Von der Ortskirche zu kirchlichen Orten

Ein Zukunftsmodell
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2006
ISBN: 978-3-525-60421-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Ein Zukunftsmodell

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 210 g

ISBN: 978-3-525-60421-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die Kirche ist in der Krise – inhaltlich und finanziell. Wie kann die Gestalt von Kirche in Zukunft aussehen, so dass mit weniger Geld eine ausstrahlungskräftige Arbeit geleistet wird? Hinderlich für eine Lösung ist die eingefahrene Konkurrenz zwischen Ortsgemeinde und übergemeindlichen Einrichtungen. Uta Pohl-Patalong wagt den genaueren Blick auf diesen Konflikt und zeigt dabei auf, dass seine Bearbeitung für die Frage nach der Zukunft der Kirche wegweisend sein könnte. Nach einem historischen Überblick, der zeigt, dass die Konkurrenz zwischen Ortsgemeinde und übergemeindlichen Arbeitsformen nicht so neu ist, wie es scheint, sondern sich durch die gesamte Geschichte des Christentums hindurchzieht, stellt die Autorin beide Arbeitsformen mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen nebeneinander. Zukunftweisend ist es, die Stärken der Ortsgemeinde und die Stärken von übergemeindlichen Einrichtungen in einem Modell zu vereinigen. Dieses Modell, das Pohl-Patalong als Modell der kirchlichen Orte bezeichnet, ist ein ebenso konstruktiver wie notwendiger Vorschlag zukünftiger Gestaltung der Kirche.

Pohl-Patalong Von der Ortskirche zu kirchlichen Orten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenvorstände, kirchenleitende Personen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. theol. Uta Pohl-Patalong ist Privatdozentin für Praktische Theologie an der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.