Buch, Deutsch, Band 7, 232 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 358 g
Rechtsreform und gesellschaftlicher Wandel
Buch, Deutsch, Band 7, 232 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 358 g
Reihe: Schriften zum Familien- und Erbrecht
ISBN: 978-3-8487-0442-2
Verlag: Nomos
Die Vielzahl nichtehelicher Geburten (65 % im Jahr 2011), die Problematik der häuslichen Gewalt (fast jede Woche wird eine Frau von ihrem Ehemann oder Partner getötet), die schlechte Zahlungsmoral der Schuldner insbesondere von Kindesunterhalt, die zur Einführung rigider Sanktions-Gesetze geführt hat und andere relevante familienrechtliche Themen sowie der gesellschaftliche Umgang mit diesen werden bearbeitet. Fakten, die mit der Ansage der Mehrzahl der Chilenen schwer zu vereinbaren sind, wonach diese die Familie als ihren Hauptreferenzpunkt im Leben beschreiben.