Pöttker / Stan´ko | Mühen der Moderne | Buch | 978-3-86962-100-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Russisch, Band 9, 550 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 685 g

Reihe: Öffentlichkeit und Geschichte

Pöttker / Stan´ko

Mühen der Moderne

Von Kleist bis Tschechow - deutsche und russische Publizisten des 19. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Russisch, Band 9, 550 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 685 g

Reihe: Öffentlichkeit und Geschichte

ISBN: 978-3-86962-100-5
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Auch in den ›verspäteten Nationen‹ Deutschland und Russland vollzieht sich im 19. Jahrhundert – nicht ohne retardierende Momente – die Modernisierung Europas. Eine ihrer Komponenten ist die mühsame Entwicklung von Öffentlichkeit und Journalismus aus dem Humus der Literatur. Dieser Prozess wird nachgezeichnet in vierzehn Porträts von Schriftstellern des 19. Jahrhunderts in ihrer Rolle und Bedeutung als Journalisten: Heinrich von Kleist (1777 - 1811), Ludwig Börne (1786 - 1837), Heinrich Heine (1797 - 1856), Aleksandr S. Puskin (1799 - 1837), Karl Gutzkow (1811 - 1878), Aleksandr I. Gercen (1812 - 1870), Georg Büchner (1813 - 1837), Theodor Fontane (1819 - 1898), Fedor M. Dostoevskij (1821 - 1881), Georg Weerth (1822 - 1856), Michail E. Saltykov-Scedrin (1826 - 1889), Lev N. Tolstoj (1828 - 1910), Vladimir G. Korolenko (1853 - 1921) und Anton P. Cechov (1860 - 1904).

Der Band geht aus der langjährigen Kooperation zwischen den Journalistik-Abteilungen der Universitäten Dortmund und Rostov am Don hervor und versammelt Aufsätze von renommierten deutschen und russischen WissenschaftlerInnen. Alle Texte werden zweisprachig deutsch und russisch präsentiert.
Pöttker / Stan´ko Mühen der Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gunter Reus
Sinn für den Boulevard und die ›Nationalidee‹. Heinrich von Kleist und sein Lehrsatz von der Staatsferne des Journalismus

Frank Stern
"Einen Stil haben, ohne schön zu schreiben“. Der Feuilletonist und Zeitschriftsteller Ludwig Börne (1786?-?1837)

Horst Pöttker
"Alles Weltwichtige an Ort und Stelle betrachten und behorchen“. Heinrich Heine als Protagonist des modernen Journalismus

Aleksandr I. Stan'ko
Die fantastische Wirklichkeit in der Publizistik Aleksandr S. Puškins

Walter Hömberg
"Der Ideenschmuggel wird die Poesie des Lebens werden“. Karl Gutzkow – Leben und Werk eines Zeitschriftstellers

Ludmilla P. Gromova
Russland und der Westen im Werk von Aleksandr I. Gercen

Horst Pöttker
Revolutionär und Realist. Georg Büchner und das Prinzip Öffentlichkeit

Dorothee Krings
Vom Brotberuf zur publizistischen Persönlichkeit. Der Schriftsteller Theodor Fontane als Journalist

Vadim N. Belopol'skij
Das Menschenbild in der Publizistik Fëdor M. Dostoevskijs und die Traditionen der klassischen deutschen Philosophie

Bernd Füllner
Zwischen Romantik und Revolution. Georg Weerth als Journalist

Boris I. Esin
Die satirische Publizistik von Michail E. Saltykov-Šcedrin

Olga I. Lepilkina
Lev Tolstoj – Publizist und Philosoph

Alla G. Bespalova
Die Moral im publizistischen Schaffen Vladimir G. Korolenkos

Aleksandr I. Stan'ko
Über Spuren der Kindheit im Werk Anton P. Cechovs


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.