Pötter | Schulsozialarbeit am Übergang Schule - Beruf | Buch | 978-3-531-18458-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 205 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen

Pötter

Schulsozialarbeit am Übergang Schule - Beruf


2014
ISBN: 978-3-531-18458-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 3, 205 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen

ISBN: 978-3-531-18458-6
Verlag: Springer


Schulsozialarbeit übernimmt häufig zentrale Aufgaben am Übergang Schule-Beruf. Zum Teil gehört die Berufsorientierung zu den expliziten Schwerpunkten ihrer Arbeit, zum Teil ist sie eine wichtige Schnittstelle am Übergang Schule-Beruf für Lehrkräfte, Eltern und Jugendliche. Der Übergang Schule-Beruf hat in den letzten Jahren eine hohe politische Aufmerksamkeit bekommen und zahlreiche strukturelle Veränderungen wurden angestoßen. Der aktuelle Stand der Diskussion um Berufsorientierung, Netzwerkarbeit und Regionalisierung wird in diesem Band zusammengeführt und aus der Perspektive der Schulsozialarbeit betrachtet.

Pötter Schulsozialarbeit am Übergang Schule - Beruf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aufgaben der Schulsozialarbeit.- Finanzierung und kommunale Koordinierung im Übergang in die Arbeitswelt.- Berufsorientierung.- Netzwerkkoordination.- Schule XXL.- Schulstationen in Berlin.- Kooperation mit Eltern.


Prof. Dr. Nicole Pötter lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München. Ihr Lehrgebiet sind die Grundlagen der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Bildungsfragen. Seit 2004 ist sie Mitglied im Kooperationsverbund Schulsozialarbeit. Seit 2011 gibt sie zusammen mit Prof. Dr. Anke Spies von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg die Reihe „Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen“ im Springer VS Verlag heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.