E-Book, Deutsch, Band 32, 253 Seiten, Format (B × H): 1700 mm x 240 mm
Reihe: Harz Forschungen
Teil I: Goslar und Wernigerode
E-Book, Deutsch, Band 32, 253 Seiten, Format (B × H): 1700 mm x 240 mm
Reihe: Harz Forschungen
ISBN: 978-3-86732-701-5
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der vorliegende Band beschreibt diesen Prozess der immer stärkeren 'Regeldichte' vom Stadtrecht über die Willküren (Stadtordnungen) bis hin zur Polizeiordnung im 18. Jahrhundert. Die Untersuchung orientiert sich hauptsächlich am Goslarer Stadtrecht, 'jener großartigen, unter den mittelalterlichen Stadtrechten Deutschlands an Umfang […], Systematik, juristischer Durchdringung und Klarheit kaum ihresgleichen findenden Kodifikation' (Wilhelm Ebel). Die Inhalte des Goslarer und des von ihm abgeleiteten und umgearbeiteten Wernigeröder Stadtrechtes werden sorgfältig verglichen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Polizei
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike