Theorie - Empirie - Praxis
Buch, Deutsch, 737 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 1449 g
ISBN: 978-3-531-15883-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Es sind die Paradoxien, die unvermeidlichen Konflikte und die heimlichen Schizophrenien der Profession, die von führenden Fachleuten aus dem In- und Ausland beschrieben werden. Entstanden ist eine theoretisch herausfordernde, empirisch fundierte und die Praxis reflektierende Analyse jener Widersprüche, die bestimmen, was Journalismus und Journalistik leisten sollen – und was sie tatsächlich leisten können.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Voraussetzungen.- Kleine Apologie der Festschrift.- Paradoxien des Journalismus.- Spannungsfelder des Journalismus.- Die Allgegenwart des Widerspruchs.- Öffentlichkeit als Sisyphusarbeit.- Diffuse Geschäftsgrundlagen.- Das Gesetz der Omertà.- Das Doppelgesicht des redaktionellen Managements.- Im Bermuda-Dreieck.- Das fragmentierte Selbst.- Stability and Change.- Abhängige Selbstdarsteller.- Diskriminierte Differenz.- Die bissigen Schoßhunde.- Zwischen Informationspflicht und Instrumentalisierung.- Die Gleichzeitigkeit des Verschiedenen.- Das Ende der Eindeutigkeiten.- Die Erwartbarkeit des Unerwarteten.- Abhängige Unabhängigkeit.- Abschied von der Dichotomie.- Die Wahrheit der Fiktion.- Die wahre Fälschung.- Kreativität im System.- Ausbruch in die Fiktion.- Selbstverliebte Fremdbeobachter.- Der blinde Fleck der Kritiker.- Das Management der Widersprüche.- Konstante Innovationen.- Das Prinzip der zuverlässigen Überraschung.- Das multiple Publikum.- Spannungsfelder der Wissenschaft.- Normalität der Pluralität.- Das Ende der Beliebigkeit.- Beobachtete Paradoxien.- Die Einheit der Differenz.- Vertrauen durch Misstrauen.- Von der Gewissheit der Ungewissheit.- Ein Forschungsparadox: Datenflut und Realitätsverlust.- Die hybride Disziplin.- Schule des Sehens.- Die Kluft der Kulturen.- Die Tradition der Dissonanz.- Schluss: Porträt und Gespräch.- Zwischen Theorie, Empirie und Praxis.- Paradoxien der Journalistik.