Pöhlmann | Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges | Buch | 978-3-506-78355-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 604 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 1139 g

Reihe: Zeitalter der Weltkriege

Pöhlmann

Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges

Eine deutsche Geschichte 1890 bis 1945

Buch, Deutsch, Band 14, 604 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 1139 g

Reihe: Zeitalter der Weltkriege

ISBN: 978-3-506-78355-4
Verlag: Brill I Schoeningh


Der Panzer ist eine alte Idee, aber eine junge Erfindung. In seiner charakteristischen Anordnung von Feuerkraft, Panzerung und Beweglichkeit hat er den Landkrieg im 20. Jahrhundert revolutioniert.Dieses Buch untersucht die Geschichte des Panzers als Waffe und Symbol in Deutschland zwischen dem Aufkommen erster Planungen und dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Anhand der zeitgenössischen Kriegsbilder, der Rüstung, der Operationen und der Bilder vom Panzer beschreibt das Buch den Stellenwert des Waffensystems in den deutschen Streitkräften. Dabei wird deutlich, dass idealisierende Vorstellungen vom Panzer seine tatsächliche militärische Wirkung oft überlagerten. Das Waffensystem 'Panzer' wurde zum Indikator für soldatische Auffassungen über Technik, zum Symbol für die Niederlage von 1918, aber auch für die 'Blitzkriege' von 1939/40 und für militärische Hybris. Im Panzer treffen Mensch und Maschine auf existenzielle Weise aufeinander. Das macht ihn bedeutsam bis in die Gegenwart.
Pöhlmann Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Markus Pöhlmann ist Wissenschaftlicher Direktor im Forschungsbereich 'Deutsche Militärgeschichte bis 1945' am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.