E-Book, Deutsch, 1438 Seiten
E-Book, Deutsch, 1438 Seiten
Reihe: Gesammelte Werke bei Null Papier
ISBN: 978-3-943466-96-6
Verlag: Null Papier Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Edgar Allan Poe (geboren 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts, USA; gestorben 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland) prägte entscheidend die Genres der Kriminalliteratur, der Science Fiction und der Horrorgeschichte. Seine Poesie bildete die Basis des aufkeimenden Symbolismus und damit der modernen Dichtung. Die Umstände seines Todes sind unklar, die Todesursache ist unbekannt. Es gibt hierzu zahlreiche Theorien, bewiesen ist jedoch keine. In seinem Heimatland lange Zeit als trunksüchtiger Streitsucher verschrieen, wurde er für die europäische Literaturszene durch seine Übersetzer Charles Baudelaire und Stéphane Mallarmé entdeckt. Schließlich fand er auf diesem Umwege auch die späte, aber verdiente Anerkennung in den USA.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;4
2;Vorwort zur vierten Auflage;8
3;Edgar Allan Poe;10
4;Gedichte;16
4.1;Der Rabe;17
4.2;Gebet;25
4.3;Ulalume;26
4.4;Die Glocken;30
4.5;Annabel Lee;35
4.6;An meine Mutter;37
4.7;Das Kolosseum;38
4.8;Das Geisterschloß;40
4.9;Lenore;42
4.10;Israfel;44
4.11;An Marie Louise Shew;46
4.12;An Helene;48
4.13;Eroberer Wurm;51
4.14;An Frances S. Osgood;53
4.15;An Eine im Paradies;54
4.16;Das Tal der Unrast;56
4.17;Die Stadt im Meer;58
4.18;Die Schlafende;60
4.19;Schweigen;63
4.20;Ein Traum in einem Traum;64
4.21;Traumland;65
4.22;An Zante;68
4.23;Eulalie;69
4.24;El Dorado;70
4.25;Für Annie;71
4.26;An –;75
4.27;Braut-Ballade;76
4.28;An F –;78
4.29;An den Fluß;79
4.30;Ein Traum;80
4.31;Romanze;81
4.32;An M. L. S.;82
4.33;An –;83
4.34;Sonett an die Wissenschaft;84
4.35;Hymne;85
4.36;Lied;86
4.37;Märchenland;87
4.38;Der See;88
5;Geschichten;89
5.1;Der Untergang des Hauses Usher;90
5.2;Der Mann der Menge;116
5.3;Hinab in den Maelström;128
5.4;Die Maske des roten Todes;151
5.5;Wassergrube und Pendel;159
5.6;Das schwatzende Herz;180
5.7;Der entwendete Brief;188
5.8;Bericht über den Fall Valdemar;214
5.9;Der alte Mann mit dem Geierauge;227
5.10;Die Rache des Zwerges;235
5.11;Eine Geschichte aus dem Felsengebirge;248
5.12;Schweigen;262
5.13;Schatten;267
5.14;Morella;271
5.15;Metzengerstein;279
5.16;Eleonora;290
5.17;Eine Erzählung aus den Ragged Mountains;299
5.18;Du bist der Mann;313
5.19;Die längliche Kiste;332
5.20;Die Insel der Fee;348
5.21;Der Teufel der Verkehrtheit;355
5.22;Der Herrschaftssitz Arnheim;363
5.23;Das ovale Porträt;383
5.24;Berenice;390
5.25;Eine Geschichte aus Jerusalem;402
5.26;Bon-Bon;408
5.27;Das Manuskript in der Flasche;432
5.28;König Pest;446
5.29;Das Stelldichein;462
5.30;Vier Tiere in einem;478
5.31;Ligeia;489
5.32;Der Teufel im Glockenstuhl;510
5.33;William Wilson;521
5.34;Die schwarze Katze;548
5.35;Die Brille;562
5.36;Der Duc de l’Omelette;595
5.37;Lebendig begraben;601
5.38;Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob;619
5.39;Das System des Dr. Teer und Prof. Feder;649
5.40;Die Tatsachen im Falle Waldemar;673
5.41;Die Sphinx;686
5.42;Das Faß Amontillado;693
5.43;Hopp-Frosch;703
5.44;Von Kempelen und seine Entdeckung;716
5.45;Landors Landhaus;726
6;Roman & Novellen;742
6.1;Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym;743
6.1.1;Vorwort des Erzählers;744
6.1.2;Erstes Kapitel;747
6.1.3;Zweites Kapitel;758
6.1.4;Drittes Kapitel;775
6.1.5;Viertes Kapitel;785
6.1.6;Fünftes Kapitel;793
6.1.7;Sechstes Kapitel;801
6.1.8;Siebentes Kapitel;808
6.1.9;Achtes Kapitel;816
6.1.10;Neuntes Kapitel;826
6.1.11;Zehntes Kapitel;835
6.1.12;Elftes Kapitel;841
6.1.13;Zwölftes Kapitel;849
6.1.14;Dreizehntes Kapitel;858
6.1.15;Vierzehntes Kapitel;869
6.1.16;Fünfzehntes Kapitel;879
6.1.17;Sechzehntes Kapitel;884
6.1.18;Siebzehntes Kapitel;890
6.1.19;Achtzehntes Kapitel;896
6.1.20;Neunzehntes Kapitel;904
6.1.21;Zwanzigstes Kapitel;910
6.1.22;Einundzwanzigstes Kapitel;917
6.1.23;Zweiundzwanzigstes Kapitel;922
6.1.24;Dreiundzwanzigstes Kapitel;930
6.1.25;Vierundzwanzigstes Kapitel;937
6.1.26;Fünfundzwanzigstes Kapitel;945
6.1.27;Nachwort;952
6.2;Der Doppelmord in der Rue Morgue;956
6.3;Der Goldkäfer;1008
6.4;Das unvergleichliche Abenteuer eines gewissen Hans Pfaall;1058
6.5;Das Geheimnis der Marie Rogêt;1117
6.5.1;Index;1180
6.5.2;A;1180
6.5.3;B;1180
6.5.4;E;1180
6.5.5;F;1181
6.5.6;G;1181
6.5.7;H;1181
6.5.8;I;1181
6.5.9;K;1182
6.5.10;L;1182
6.5.11;M;1182
6.5.12;R;1182
6.5.13;S;1182
6.5.14;T;1183
6.5.15;U;1183
6.5.16;W;1183
7;Das weitere Verlagsprogramm;1184