Plume / Schneider | Hören, lauschen, lernen 2. Box. Arbeitmaterial | Medienkombination | 978-3-525-46190-7 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 96 Seiten, Box mit 48 Bildkarten, 12 Buchstabenkarten, 12 haptische Buchstabenkarten, 24 Dominokarten und 2 Buchstabenwürfeln., Format (B × H): 217 mm x 312 mm, Gewicht: 665 g

Plume / Schneider

Hören, lauschen, lernen 2. Box. Arbeitmaterial

Box mit Buchstabenkarten, Bild- und Memory-Karten, Haptischen Buchstabenkarten, Dominokarten und Buchstabenwürfeln

Medienkombination, Deutsch, 96 Seiten, Box mit 48 Bildkarten, 12 Buchstabenkarten, 12 haptische Buchstabenkarten, 24 Dominokarten und 2 Buchstabenwürfeln., Format (B × H): 217 mm x 312 mm, Gewicht: 665 g

ISBN: 978-3-525-46190-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die in dem Trainingsprogramm 'Hören, lauschen, lernen 2' enthaltenen Sprachspiele haben zum Ziel, Kindern das Prinzip der Buchstaben-Laut-Verknüpfung, die Grundlage unseres alphabetischen Systems, nahe zu bringen. In vielfältig spielerischer Form werden Laute und Buchstaben miteinander verknüpft. Das Buchstaben-Laut-Training ist eine hilfreiche Ergänzung zu dem Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit ('Hören, lauschen, lernen') von Küspert und Schneider. Denn Forschungsergebnisse zeigen, dass 'Risikokinder' im Vorschulalter, für die Schwierigkeiten beim Erwerb des Lesens und Rechtschreibens in der Schule zu erwarten sind, von einem kombinierten Training, das sowohl die phonologische Bewusstheit als auch die Buchstabenkenntnis fördert, am meisten profitieren. Eine entsprechende Frühförderung bereitet Vorschulkinder auf den Schriftspracherwerb vor und ermöglicht ihnen einen besseren Start in der Schule. Die Sprachspiele sind für den Vorschulbereich konzipiert, können jedoch auch im Erstleseunterricht oder im Lese-Rechtschreib-Förderunterricht mit Gewinn eingesetzt werden.
Plume / Schneider Hören, lauschen, lernen 2. Box. Arbeitmaterial jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erzieherinnen, Grundschullehrer, Sonderpädagogen, Psychologen, Mitarbeiter in Frühförderstellen, Eltern

Weitere Infos & Material


Plume, Ellen
2002 erhielt Dr. Ellen Plume den Wissenschaftspreis des Bundesverbandes Legasthenie e.V. für ihre Forschungsarbeiten im Bereich der Prävention von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.

Schneider, Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Diplom-Psychologe, war von 1991 bis 2016 Ordinarius für Pädagogische Psychologie an der Universität Würzburg. Seit 2016 ist er Seniorprofessor und Direktor der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der Universität.

Dr. Ellen Plume ist Wissenschaftliche Assistentin an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Würzburg.
Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Diplom-Psychologe, ist seit 1991 Ordinarius für Pädagogische Psychologie an der Universität Würzburg und seit 2004 deren Vizepräsident.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.