Plöger / Schlenker | Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen | Buch | 978-3-492-40669-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 180 mm, Gewicht: 290 g

Plöger / Schlenker

Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen

Aktualisierte Taschenbuchausgabe 2023. Vom Autor des SPIEGEL-Nr. 1-Bestsellers 'Zieht euch warm an, es wird heiß!'. Mit aktuellen Infos zu Klima und Klimawandel

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 180 mm, Gewicht: 290 g

ISBN: 978-3-492-40669-7
Verlag: Piper Verlag GmbH


Sven Plöger, Deutschlands bekanntester Meteorologe, und Wissenschaftsjournalist Rolf Schlenker erklären anschaulich und hochaktuell, wie die Alpen als Taktgeber für unterschiedlichste Wetterphänomene wirken. Welche Rolle sie für das Klima unserer Zukunft auch im Flachland spielen. Wie Hitzerekorde und Trockenperioden, Saharastaub und Starkregen, Föhnstürme, Orkanböen und Gletscherbrüche entstehen. Mit welchen Strategien Alpentiere überleben; wie das evolutive Gedächtnis von Alpenpflanzen funktioniert. Und welche Ideen es in den Bergen gibt, mit denen wir dem Klimawandel entgegentreten können.
Plöger / Schlenker Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schlenker, Rolf
Rolf Schlenker, 1954 in Stuttgart geboren, Fernseh- und Wissenschaftsjournalist, Dokumentarfilmer und Sachbuchautor, arbeitete seit 1988 für mehrere öffentlich-rechtliche TV-Sender. Von 1999 bis 2020 war er beim Südwestrundfunk in der Kultur- und Wissenschaftsredaktion tätig, seit 2020 ist er freischaffend. Für seine Dokumentationen hat er verschiedene Preise erhalten, darunter den renommierten Grimmepreis. 2014 konzipierte und realisierte er zusammen mit Sven Plöger die ARD-Doku-Reihe »Wo unser Wetter entsteht«, eine »meteorologische Roadshow«, die beim NaturVision Festival in Ludwigsburg mit dem Preis für die »Beste Story« ausgezeichnet und in mittlerweile drei Staffeln in DasERSTE ausgestrahlt wurde.Mit Sven Plöger hat er bislang zwei Bücher veröffentlicht: »Wo unser Wetter entsteht: Eine meteorologische Reise mit Sven Plöger« und »Wie Wind unser Wetter bestimmt: Auf Wettertour mit Sven Plöger«.

Plöger, Sven
Sven Plöger, 1967 in Bonn geboren, Diplom-Meteorologe und Wettermoderator, war schon als Kind fasziniert vom Himmel, den Wolken und der Fliegerei. Dies und seine Vorliebe für das Fach Physik erweckten in ihm früh den Wunsch, Meteorologe zu werden. Nach dem Studium der Meteorologie arbeitete er im Team Meteomedia. Damit eröffnete sich ihm eine neue Perspektive: die Verknüpfung von Meteorologie und Medien. Live im Radio ist Sven Plöger seit 1996 zu hören. Seit 1999 steht er vor der Kamera und moderiert u. a. die Wettersendung »Wetter vor acht« vor der Tagesschau, das Wetter in den Tagesthemen sowie zahlreiche TV-Wettersendungen in den Dritten Programmen der ARD (u.a. WDR, NDR, SWR und RBB).Seit 2002 hält Sven Plöger Vorträge über Wetter und Klima und führt interessierte Laien, aber auch Fachpublikum näher an diese Thematik heran. Darüber hinaus moderiert er Podiumsdiskussionen und Vortragsveranstaltungen. An den intensiv geführten Auseinandersetzungen zum Thema Klimawandel und Energiewende beteiligt sich Sven Plöger immer wieder in Talk-Runden und großen TV-Shows. Darüber hinaus schreibt er Gastbeiträge zur aktuellen Klimadebatte (u.a. Handelsblatt, mare, Euro am Sonntag). Zusammen mit Rolf Schlenker (Regie) drehte er mehrere Dokumentationen über die Orte, an denen unser Wetter entsteht, und Brennpunkte des Klimaveränderung.2009 erschien Sven Plögers erstes Buch zum Thema Klimawandel: »Gute Aussichten für morgen. Wie wir den Klimawandel für uns nutzen können« (Westend Verlag). Seitdem legte er mehrere erfolgreiche Bücher vor. Mit Rolf Schlenker hat er bislang zwei Bücher veröffentlicht: »Wo unser Wetter entsteht: Eine meteorologische Reise mit Sven Plöger« und »Wie Wind unser Wetter bestimmt: Auf Wettertour mit Sven Plöger«. Zuletzt erschien sein Nr. 1-SPIEGEL-Bestseller »Zieht euch warm an, es wird heiß!«.

Sven Plöger, 1967 in Bonn geboren, Diplom-Meteorologe und Wettermoderator, war schon als Kind fasziniert vom Himmel, den Wolken und der Fliegerei. Dies und seine Vorliebe für das Fach Physik erweckten in ihm früh den Wunsch, Meteorologe zu werden. Nach dem Studium der Meteorologie arbeitete er im Team Meteomedia. Damit eröffnete sich ihm eine neue Perspektive: die Verknüpfung von Meteorologie und Medien. Live im Radio ist Sven Plöger seit 1996 zu hören. Seit 1999 steht er vor der Kamera und moderiert u. a. die Wettersendung »Wetter vor acht« vor der Tagesschau, das Wetter in den Tagesthemen sowie zahlreiche TV-Wettersendungen in den Dritten Programmen der ARD (u.a. WDR, NDR, SWR und RBB). Seit 2002 hält Sven Plöger Vorträge über Wetter und Klima und führt interessierte Laien, aber auch Fachpublikum näher an diese Thematik heran. Darüber hinaus moderiert er Podiumsdiskussionen und Vortragsveranstaltungen. An den intensiv geführten Auseinandersetzungen zum Thema Klimawandel und Energiewende beteiligt sich Sven Plöger immer wieder in Talk-Runden und großen TV-Shows. Darüber hinaus schreibt er Gastbeiträge zur aktuellen Klimadebatte (u.a. Handelsblatt, mare, Euro am Sonntag). Zusammen mit Rolf Schlenker (Regie) drehte er mehrere Dokumentationen über die Orte, an denen unser Wetter entsteht, und Brennpunkte der Klimaveränderung. 2009 erschien Sven Plögers erstes Buch zum Thema Klimawandel: »Gute Aussichten für morgen. Wie wir den Klimawandel für uns nutzen können« (Westend Verlag). Seitdem legte er mehrere erfolgreiche Bücher vor. Mit Rolf Schlenker hat er bislang zwei Bücher veröffentlicht: »Wo unser Wetter entsteht: Eine meteorologische Reise mit Sven Plöger« und »Wie Wind unser Wetter bestimmt: Auf Wettertour mit Sven Plöger«. Zuletzt erschien sein Nr. 1-SPIEGEL-Bestseller »Zieht euch warm an, es wird heiß!«.Rolf Schlenker, 1954 in Stuttgart geboren, Fernseh- und Wissenschaftsjournalist, Dokumentarfilmer und Sachbuchautor, arbeitete seit 1988 für mehrere öffentlich-rechtliche TV-Sender. Von 1999 bis 2020 war er beim Südwestrundfunk in der Kultur- und Wissenschaftsredaktion tätig, seit 2020 ist er freischaffend. Für seine Dokumentationen hat er verschiedene Preise erhalten, darunter den renommierten Grimmepreis. 2014 konzipierte und realisierte er zusammen mit Sven Plöger die ARD-Doku-Reihe »Wo unser Wetter entsteht«, eine »meteorologische Roadshow«, die beim NaturVision Festival in Ludwigsburg mit dem Preis für die »Beste Story« ausgezeichnet und in mittlerweile drei Staffeln in DasERSTE ausgestrahlt wurde. Mit Sven Plöger hat er bislang zwei Bücher veröffentlicht: »Wo unser Wetter entsteht: Eine meteorologische Reise mit Sven Plöger« und »Wie Wind unser Wetter bestimmt: Auf Wettertour mit Sven Plöger«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.