Plocher | Wenigstens mit Kenntnis zu leben | Buch | 978-3-8260-2708-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 162 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Film - Medium - Diskurs

Plocher

Wenigstens mit Kenntnis zu leben

Der Mediendiskurs in Uwe Johnsons "Jahrestage" am Beispiel der "New York Times"

Buch, Deutsch, Band 2, 162 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Film - Medium - Diskurs

ISBN: 978-3-8260-2708-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Uwe Johnsons „Jahrestage“ ist ein Montageroman: Die Hauptfigur Gesine Cresspahl reflektiert ein Jahr lang ihre Familiengeschichte, einmontiert werden unter anderem Nachrichten aus der „New York Times“. „Tante Times“ und „Tagebuch der Welt“ – das sind nur zwei der Titel, die die Zeitung im Roman trägt, und die ihre Bedeutung dokumentieren.
Welche Rolle spielt die „New York Times“ im Roman und wie wird der darauf aufbauende Mediendiskurs präsentiert? Diesen Fragen geht diese Arbeit mithilfe der Diskursanalyse nach Michel Foucault nach. Sie erörtert die Funktionen der „New York Times“ umfassend und erfaßt sie systematisch. Dabei liegt der Akzent auf der Zeitung als Repräsentantin der Gesellschaft sowie als Erzählmedium. Die formale Einarbeitung der Artikel, die Funktionen der Zeitungslektüre für Gesine und für den Romanaufbau sowie das enge Verhältnis der Protagonistin zum Medium sind Gegenstände der Untersuchung. Verglichen werden zudem das dargestellte Medienbild und Gesines Rezeptionsverhalten mit in der Kommunikationswissenschaft prominenten Theorien. Diese Methode wirft neues Licht auf Gesines Mediennutzung und auf ihre Medienkompetenz.
Aus der Charakterisierung des Mediendiskurses als Interdiskurs aber auch als eigenständiges Machtprinzip wird schließlich die Medienkritik Johnsons und seine Utopie des menschlichen Zusammenlebens erarbeitet.
Plocher Wenigstens mit Kenntnis zu leben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.