Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: BestMasters
Dissonanz zwischen studentischen Vorstellungen und wahrgenommener Studienrealität
Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-11177-9
Verlag: Springer
Anne Plischke erarbeitet ein empirisches Modell der Studienzufriedenheit, das in diesem Rahmen erstmalig zugrundeliegende wissenschaftstheoretische Dimensionen der Psychologie einbezieht. Die Diskrepanz zwischen dem studentischen und dem wahrgenommenen universitären Wissenschaftsverständnis erweist sich als wichtigster Prädiktor für die Zufriedenheit. Auch die universitäre Dominanz der Verhaltenstherapie im Kontrast zu studentischen Präferenzen beeinflusst maßgeblich die Studienzufriedenheit. Darüber hinaus wird erstmalig die studentische Einstellung zu einem Studiengang der Psychotherapie untersucht, wobei sich drei Viertel der Studierenden für einen derartigen Studiengang aussprechen. Eingerahmt werden diese empirischen Analysen von tiefgehenden Ausführungen zu Geschichte, Gegenwart und (möglicher) Zukunft der akademischen Psychologie.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Berufe, Ausbildung
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Geschichte der Psychologie
Weitere Infos & Material
Studienzufriedenheit der Studenten.- Wissenschaftsverständnis der Psychologie.- Repräsentation der Therapieverfahren aus Studierendensicht.- Neugestaltung der psychologischen Ausbildungssituation.- Hochschulsozialisierungsprozesse.