Plikat | Fremdsprachliche Diskursbewusstheit als Zielkonstrukt des Fremdsprachenunterrichts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 0 Seiten

Reihe: Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht

Plikat Fremdsprachliche Diskursbewusstheit als Zielkonstrukt des Fremdsprachenunterrichts

Eine kritische Auseinandersetzung mit der Interkulturellen Kompetenz

E-Book, Deutsch, Band 16, 0 Seiten

Reihe: Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht

ISBN: 978-3-631-70363-2
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Interkulturelle Kompetenz spielt für das Lernen fremder Sprachen aktuell eine Schlüsselrolle. Der Autor untersucht die Leitfragen, wofür eine solche Kompetenz steht und welches Verständnis von Kultur ihr zu Grunde liegt. Er arbeitet die Problemlage auf, in welchem Maße das Gebot, alle Kulturen zu tolerieren, wünschenswert und umsetzbar ist, und diskutiert zentrale Beiträge zum Thema kritisch. Der Autor schlägt vor, den Fremdsprachenunterricht in Zukunft auf das neue Zielkonstrukt Fremdsprachliche Diskursbewusstheit auszurichten. Für den Umgang mit Konflikten lehnt er relativistische Beliebigkeit ab. Vielmehr empfiehlt er eine konsequente Rückbesinnung auf jene Werte, welche die Grundlage des friedlichen Zusammenlebens in pluralen Gesellschaften bilden: Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
Plikat Fremdsprachliche Diskursbewusstheit als Zielkonstrukt des Fremdsprachenunterrichts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Interkulturelle Kompetenz – Kulturrelativismus – Universalismus – Didaktik des Fremdverstehens – Dritter Ort – Diskurstheorie – Sprachbewusstheit – Language Awareness – Transformatorische Bildungsprozesse – Bildung – Fremdsprachliche Diskursbewusstheit – Menschenrechte – Demokratie – Rechtsstaatlichkeit


Jochen Plikat studierte Französisch, Spanisch und Geschichte an der Universität Freiburg im Breisgau. Er ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Didaktik der romanischen Sprachen am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.