Pleschak | Technologiezentren in den neuen Bundesländern | Buch | 978-3-7908-0844-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 154 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik

Pleschak

Technologiezentren in den neuen Bundesländern

Wissenschaftliche Analyse und Begleitung des Modellversuchs ¿Auf- und Ausbau von Technologie- und Gründerzentren in den neuen Bundesländern¿ des Bundesforschungsministeriums

Buch, Deutsch, Band 14, 154 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik

ISBN: 978-3-7908-0844-5
Verlag: Physica-Verlag HD


Technologie- und Gründerzentren geben jungen Technologieunternehmen günstige Bedingungen für den Unternehmensaufbau. In diesem Buch wird analysiert, welche Ergebnisse beim Auf- und Ausbau solcher Zentren in den neuen Bundesländern erreicht wurden. Empirische Untersuchungen über die Merkmale der Zentren und der von ihnen betreuten Unternehmen ermöglichen Schlußfolgerungen für die planerische Vorbereitung von Zentren und für die Erhöhung der Wirksamkeit des Zentrenmanagements. Junge Technologieunternehmen erfahren, mit welchen Erwartungen sie in ein Zentrum einziehen können. Der Autor bezieht sich in erster Linie auf Analysen aus den neuen Bundesländern. Allgemeingültig sind aber die methodischen Verallgemeinerungen, Handlungsanleitungen und Schlußfolgerungen für die weitere Entwicklung der Zentren.
Pleschak Technologiezentren in den neuen Bundesländern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0. Einleitung.- 1. Charakteristik der Förderung des Auf- und Ausbaus von Technologie- und Gründerzentren in den neuen Bundesländern.- 1.1 Ziele der Förderung.- 1.2 Förderregelungen und Ergebnisse der Förderung.- 1.3 Untersuchungskonzept.- 2. Ergebnisse der Förderung der Planungsphase für den Aufbau von Technologie- und Gründerzentren in den neuen Bundesländern.- 2.1 Entstehungsprozeß der Technologie- und Gründerzentren.- 2.2 Erarbeitung der Planungskonzepte für den Aufbau der Technologie- und Gründerzentren.- 2.3 Wirksamkeit der Förderung der Planungsphase.- 3. Ergebnisse der Förderung des Auf- und Ausbaus von Technologie- und Gründerzentren in den neuen Bundesländern.- 3.1 Merkmale der geförderten Technologie- und Gründerzentren.- 3.2 Struktur der Unternehmen.- 3.3 Service- und Beratungsleistungen.- 3.4 Finanzierung.- 3.5 Einflußfaktoren auf die Entwicklung der geförderten Technologie- und Gründerzentren.- 4. Aufgaben der Technologie- und Gründerzentren im Verbund der Technologiemittler und Innovationsförderer.- 4.1 Kooperationspartner und -art.- 4.2 Beispiele regionaler Kooperation.- 5. Unternehmen in geförderten Technologie- und Gründerzentren.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Gründungssituation.- 5.3 Technologieorientierung der Unternehmen.- 5.4 Standortfaktoren.- 5.5 Vor- und Nachteile der Unternehmen in Technologie- und Gründerzentren.- 5.6 Inanspruchnahme von Service- und Beratungsleistungen.- 5.7 Wirtschaftliche Situation der Unternehmen.- 5.8 Verbesserungsvorschläge der Unternehmen.- 6. Zu weiteren Aufgaben der Technologie- und Gründerzentren in den neuen Bundesländern.- 6.1 Beratungsleistungen durch die Zentren.- 6.2 Vom Technologiezentrum zum Technologiepark.- 6.3 Übergang zur eigenwirtschaftlichen Arbeit in den Zentren.- 6.4 WeitereSchwerpunkte des Managements in den Zentren.- 6.5 Unterstützung der Zentren in Mittel- und Osteuropa.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.