Buch, Deutsch, Band 14, 154 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g
Wissenschaftliche Analyse und Begleitung des Modellversuchs ¿Auf- und Ausbau von Technologie- und Gründerzentren in den neuen Bundesländern¿ des Bundesforschungsministeriums
Buch, Deutsch, Band 14, 154 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g
Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik
ISBN: 978-3-7908-0844-5
Verlag: Physica-Verlag HD
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
0. Einleitung.- 1. Charakteristik der Förderung des Auf- und Ausbaus von Technologie- und Gründerzentren in den neuen Bundesländern.- 1.1 Ziele der Förderung.- 1.2 Förderregelungen und Ergebnisse der Förderung.- 1.3 Untersuchungskonzept.- 2. Ergebnisse der Förderung der Planungsphase für den Aufbau von Technologie- und Gründerzentren in den neuen Bundesländern.- 2.1 Entstehungsprozeß der Technologie- und Gründerzentren.- 2.2 Erarbeitung der Planungskonzepte für den Aufbau der Technologie- und Gründerzentren.- 2.3 Wirksamkeit der Förderung der Planungsphase.- 3. Ergebnisse der Förderung des Auf- und Ausbaus von Technologie- und Gründerzentren in den neuen Bundesländern.- 3.1 Merkmale der geförderten Technologie- und Gründerzentren.- 3.2 Struktur der Unternehmen.- 3.3 Service- und Beratungsleistungen.- 3.4 Finanzierung.- 3.5 Einflußfaktoren auf die Entwicklung der geförderten Technologie- und Gründerzentren.- 4. Aufgaben der Technologie- und Gründerzentren im Verbund der Technologiemittler und Innovationsförderer.- 4.1 Kooperationspartner und -art.- 4.2 Beispiele regionaler Kooperation.- 5. Unternehmen in geförderten Technologie- und Gründerzentren.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Gründungssituation.- 5.3 Technologieorientierung der Unternehmen.- 5.4 Standortfaktoren.- 5.5 Vor- und Nachteile der Unternehmen in Technologie- und Gründerzentren.- 5.6 Inanspruchnahme von Service- und Beratungsleistungen.- 5.7 Wirtschaftliche Situation der Unternehmen.- 5.8 Verbesserungsvorschläge der Unternehmen.- 6. Zu weiteren Aufgaben der Technologie- und Gründerzentren in den neuen Bundesländern.- 6.1 Beratungsleistungen durch die Zentren.- 6.2 Vom Technologiezentrum zum Technologiepark.- 6.3 Übergang zur eigenwirtschaftlichen Arbeit in den Zentren.- 6.4 WeitereSchwerpunkte des Managements in den Zentren.- 6.5 Unterstützung der Zentren in Mittel- und Osteuropa.