Buch, Deutsch, Band 21, 343 Seiten
Lettland - Deutschland
Buch, Deutsch, Band 21, 343 Seiten
Reihe: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
ISBN: 978-3-86064-985-5
Verlag: Kovac
Ausgehend von der Beobachtung, dass in Ost- und Westeuropa ein allmählicher Übergang zu ähnlichen gesellschaftlichen Verhältnissen stattfindet, fragt diese Untersuchung in der Traditionslinie empirisch-deskriptiver Wertforschung nach der Wandlung von Wertorientierungen. Ihr liegt die Annahme zugrunde, dass ein Zusammenhang zwischen der Lebenssituation, der gesellschaftlichen Situation und den Wertorientierungen Jugendlicher besteht. Daher werden die Auswirkungen des gesellschaftspolitischen Wandels auf die Lebenssituation und die Wertorientierungen Jugendlicher in Lettland untersucht. Die Annäherung von gesellschaftlichen Verhältnissen wirkt sich auf die objektive Lebenslage aus und kann auch zu Gemeinsamkeiten in subjektiven Befindlichkeiten und Orientierungen Jugendlicher in Ost und West führen.
Ein Wertkonzept für eine effektive international vergleichende Jugendforschung ist bis heutenicht vorhanden. Ein wichtiges Ziel dieser Arbeit ist daher, ein solches Konzept für die künftige Jugendforschung zu erstellen. Weiterhin werden die Zusammenhänge zwischen der Lebenssituation und den Wertorientierungen Jugendlicher festgestellt, Wertstrukturen und typische Verknüpfungen von Wertorientierungen Jugendlicher ermittelt und die Entwicklung der Wertedynamik Jugendlicher in Lettland und Deutschland vergleichend erforscht.