Wettbewerbsvorteile durch Prozessorientierung und Differenzierung im Marktauftritt
Buch, Deutsch, 383 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g
ISBN: 978-3-8244-8274-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Lars Plate entwickelt ein umfassendes Qualitätsmanagement-Konzept für diesen Geschäftsbereich. Er zeigt Möglichkeiten zur Profilierung im Marktauftritt auf und diskutiert schwerpunktmäßig Ansätze zur Verbesserung der internen Qualität und damit zur Realisierung von Prozessoptimierungen. Unter Berücksichtigung der neuen bankaufsichtsrechtlichen Regelungen werden Gestaltungsmöglichkeiten für effiziente Kreditprozesse vorgestellt, die sowohl die Kundenanforderungen als auch die Risiken der Kreditinstitute berücksichtigen.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Hauptteil I: Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 1. Problemstellung.- 2. Gang der Untersuchung.- Hauptteil II: (Bankbetriebliches) Qualitätsmanagement als Grundlage für Dienstleistungsqualität.- 1. Qualität von Dienst- und Bankleistungen.- 2. Begriff, Regelkreis und Notwendigkeit des (bankbetrieblichen) Qualitätsmanagements.- 3. Kundenbedürfnisse und -Zufriedenheit im Bank- und Kreditgeschäft.- 4. Messung der Dienstleistungsqualität.- Hauptteil III: Kreditpolitik und -kultur als Rahmenbedingungen des (operativen) Kreditgeschäfts.- 1. Begriff und Arten des Kredits.- 2. Kreditpolitik.- 3. Kreditkultur.- Hauptteil IV: Verbesserung der internen Qualität im Kreditgeschäft.- 1. Prozeßorientierung.- 2. Einzelne Aspekte einer prozeßorientierten Restrukturierung des Kreditgeschäfts.- Hauptteil V: Verbesserung der externen Qualität im Kreditgeschäft.- 1. Marktsegmentierung als Grundlage der Differenzierung.- 2. Wesen, Vorteilhaftigkeit und Kommunikation der Differenzierung.- 3. Produkte als Grundlage für externe Qualitätsverbesserung.- Hauptteil.- Zusammenfassung/Qualitätsmanagement-Konzept im Überblick.