Plate | Qualitätsmanagement im bankbetrieblichen Kreditgeschäft | Buch | 978-3-8244-8274-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Plate

Qualitätsmanagement im bankbetrieblichen Kreditgeschäft

Wettbewerbsvorteile durch Prozessorientierung und Differenzierung im Marktauftritt

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

ISBN: 978-3-8244-8274-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Anhaltende Veränderungen in den Rahmenbedingungen bankwirtschaftlichen Handelns und die damit einhergehende Verschärfung der Wettbewerbsbedingungen zwingen die deutschen Kreditinstitute, sich intensiv mit dem Qualitätsmanagement zu befassen. Wegen seiner zentralen geschäftspolitischen Bedeutung gilt dies insbesondere für das bankbetriebliche Kreditgeschäft.


Lars Plate entwickelt ein umfassendes Qualitätsmanagement-Konzept für diesen Geschäftsbereich. Er zeigt Möglichkeiten zur Profilierung im Marktauftritt auf und diskutiert schwerpunktmäßig Ansätze zur Verbesserung der internen Qualität und damit zur Realisierung von Prozessoptimierungen. Unter Berücksichtigung der neuen bankaufsichtsrechtlichen Regelungen werden Gestaltungsmöglichkeiten für effiziente Kreditprozesse vorgestellt, die sowohl die Kundenanforderungen als auch die Risiken der Kreditinstitute berücksichtigen.
Plate Qualitätsmanagement im bankbetrieblichen Kreditgeschäft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Hauptteil I: Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 1. Problemstellung.- 2. Gang der Untersuchung.- Hauptteil II: (Bankbetriebliches) Qualitätsmanagement als Grundlage für Dienstleistungsqualität.- 1. Qualität von Dienst- und Bankleistungen.- 2. Begriff, Regelkreis und Notwendigkeit des (bankbetrieblichen) Qualitätsmanagements.- 3. Kundenbedürfnisse und -Zufriedenheit im Bank- und Kreditgeschäft.- 4. Messung der Dienstleistungsqualität.- Hauptteil III: Kreditpolitik und -kultur als Rahmenbedingungen des (operativen) Kreditgeschäfts.- 1. Begriff und Arten des Kredits.- 2. Kreditpolitik.- 3. Kreditkultur.- Hauptteil IV: Verbesserung der internen Qualität im Kreditgeschäft.- 1. Prozeßorientierung.- 2. Einzelne Aspekte einer prozeßorientierten Restrukturierung des Kreditgeschäfts.- Hauptteil V: Verbesserung der externen Qualität im Kreditgeschäft.- 1. Marktsegmentierung als Grundlage der Differenzierung.- 2. Wesen, Vorteilhaftigkeit und Kommunikation der Differenzierung.- 3. Produkte als Grundlage für externe Qualitätsverbesserung.- Hauptteil.- Zusammenfassung/Qualitätsmanagement-Konzept im Überblick.


Dr. Lars Plate promovierte berufsbegleitend bei Prof. Dr. Gebhard Zimmermann (Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre) und Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Lehrstuhl für Produktion und Umwelt) an der Universität Oldenburg. Er ist Mitarbeiter mit Führungsverantwortung im Kreditgeschäft der Oldenburgischen Landesbank AG.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.