Plasger / Hofheinz / Opitz | Karl Barth als Theologie-Geschichtler der Neuzeit | Buch | 978-3-525-54092-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 444 Seiten, gebunden

Reihe: Forschungen zur Reformierten Theologie

Plasger / Hofheinz / Opitz

Karl Barth als Theologie-Geschichtler der Neuzeit

Kritische Würdigungen

Buch, Deutsch, Band 18, 444 Seiten, gebunden

Reihe: Forschungen zur Reformierten Theologie

ISBN: 978-3-525-54092-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Karl Barth war „kein Historiker vom Fach“ – und doch zeigt nicht zuletzt seine Darstellung der „protestantantischen Theologie im 19. Jahrhundert“ Barth als Theologie-Geschichtler der eigenen Art: Weil der „Gegenstand evangelischer Theologie […] Gott in der Geschichte seiner Taten“ ist, darum kann die Theologe um dieses Gegenstandes willen nicht anders, als zur Theologie-Geschichte zu werden. Diese „Geschichte der ‚Zeugen‘“ ist für Barth ein höchst lebendiges und vitales Unternehmen: Deshalb muss „nach dem besonderen und anderen Ort und Anliegen der Vorzeit gefragt und muss diese von dort aus, als nicht von unserem, sondern von ihrem eigenen relativen Zentrum aus verstanden werden.“ Dieser Aufgabe, die Barth sich selber gestellt hat, gehen die im vorliegenden Band untersuchten Begegnungen nach und würdigen sie kritisch.
Plasger / Hofheinz / Opitz Karl Barth als Theologie-Geschichtler der Neuzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hofheinz, Marco
Marco Hofheinz ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Leibniz Universität Hannover.

Lexutt, Athina
Dr. Athina Lexutt ist Professorin für Kirchengeschichte an der Universität Gießen.

Plasger, Georg
Georg Plasger ist Professor für Systematische und Ökumenische Theologie im Fach Evangelische Theologie an der Universität Siegen.

Weinrich, Michael
Michael Weinrich, Dr. theol. Dr. h.c., ist em. Professor für Systematische Theologie, Ökumenik und Dogmatik an der Ruhr-Universität Bochum sowie Mitglied in zahlreichen ökumenischen Dialogen und Gremien der EKD (DÖSTA, Meißen-Kommission, Dialog mit der Orthodoxen Kirche), auf europäischer (KEK und GEKE) und auf Weltebene (ÖRK, Reformierter Weltbund).

Hofheinz, Marco
Marco Hofheinz ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Leibniz Universität Hannover.

Plasger, Georg
Georg Plasger ist Professor für Systematische und Ökumenische Theologie im Fach Evangelische Theologie an der Universität Siegen.

Opitz, Peter
Prof. em. Dr. Peter Opitz, Zürich
Geb. 1957, Studium der Ev. Theologie und der Philosophie in Bern, Tübingen und Zürich.
Prof. Dr. theol., bis 2022 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte
Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theologie der Reformation, insbesondere der reformierten Tradition; Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts; Wirken und Denken Karl Barths
Letzte Buchpublikationen: Ulrich Zwingli. Prophet, Ketzer, Pionier des Protestantismus, Zürich 2015; 500 Jahre Reformation. Rückblicke und Ausblicke aus interdisziplinärer Perspektive, Berlin/Boston 2018; Die Zürcher Reformation in Europa, hg. zusammen mit Ariane Albisser, Zürich 2021.

Plasger, Georg
Georg Plasger ist Professor für Systematische und Ökumenische Theologie im Fach Evangelische Theologie an der Universität Siegen.

Maurer, Ernstpeter
Ernstpeter Maurer, Dr. theol., ist Professor für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie an der Technischen Universität Dortmund.

Opitz, Peter
Prof. em. Dr. Peter Opitz, Zürich
Geb. 1957, Studium der Ev. Theologie und der Philosophie in Bern, Tübingen und Zürich.
Prof. Dr. theol., bis 2022 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte
Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theologie der Reformation, insbesondere der reformierten Tradition; Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts; Wirken und Denken Karl Barths
Letzte Buchpublikationen: Ulrich Zwingli. Prophet, Ketzer, Pionier des Protestantismus, Zürich 2015; 500 Jahre Reformation. Rückblicke und Ausblicke aus interdisziplinärer Perspektive, Berlin/Boston 2018; Die Zürcher Reformation in Europa, hg. zusammen mit Ariane Albisser, Zürich 2021.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.