Mit Kreativität, Inspiration und Kompetenz Kirche erneuern
E-Book, Deutsch, 224 Seiten
ISBN: 978-3-451-83436-3
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöses Leben und religiöse Praxis
Weitere Infos & Material
1;Titel;1
2;Inhalt;6
3;Dem Geist Neues zutrauen – Ein Geleitwort;10
4;Vorwort;12
5;Kapitel 1 Zu viel, zu schnell und zu laut: Und dann auch noch innovativ sein?!;20
5.1;Carey Nieuwhof;22
5.2;Prophetisch-kritischer Zugang: „busy“, aber kaum fruchtbar;23
5.2.1;Zu viel;25
5.2.2;Zu schnell;25
5.2.3;Zu laut;26
5.3;Biblische Perspektive: Kirchen, die vorrangig reden, verlieren;28
5.3.1;Muße;29
5.4;Biographisch-persönlicher Zugang: Ohne Stille kann ich nicht aktiv sein;32
6;Kapitel 2 Pastoralinnovation: Fachlich – theologisch – geistlich;34
6.1;Produkte, Prozesse oder Strukturen verbessern;34
6.2;Prophetisch-kritischer Zugang: Wir wollen dein Feuer!;39
6.2.1;Leitung schlechtreden?;41
6.3;Biblische Perspektive: Von der Wüste über die Versuchung zur Innovation;43
6.3.1;Der Geist als Innovator;45
6.4;Biographisch-persönlicher Zugang: Von der Gründung einer Schauspielgruppe bis zu Pastoralinnovation;47
6.4.1;Schauspielgruppe als Pastoralgemeinschaft;48
7;Kapitel 3: Oft tabuisiert, aber heiß ersehnt: Mehr Erfolg!;51
7.1;Faszinierende Zweckfreiheit;52
7.2;Ergebnis- und Erfolgsorientierung;54
7.3;Erfolgreich umgesetzte gute Ideen;55
7.4;Oberstes Erfolgskriterium ist die Liebe;56
7.5;Prophetisch-kritischer Zugang: Erfolg macht verdächtig;58
7.5.1;Fehlendes Marktbewusstsein;59
7.5.2;Stichwort Datenschutz und Erfolg;60
7.6;Biblische Perspektive: Erfolg ist einer der Namen Gottes;62
7.6.1;Erfüllt vom Heiligen Geist;63
7.7;Biographisch-persönlicher Zugang: Bei Fresh X gelernt;65
7.7.1;Linger, listen, love;66
8;Kapitel 4 Besser werden!;68
8.1;Wird alles immer schlechter?;68
8.2;Verzerrte Wahrnehmungen führen zu falschen Entscheidungen;71
8.3;Kirchlicher Negativitäts-Bias;72
8.4;Prophetisch-kritischer Zugang: Disruptiver Jesus;75
8.4.1;Disruptiver Jesus;76
8.5;Biblische Perspektive: Ist das Gute der Feind des Besseren?;78
8.5.1;Scheitern als Basis für Besserwerden;80
8.6;Biographisch-persönlicher Zugang: Chorleiter Mr. Best;81
8.6.1;Besser bringt mehr Früchte;83
9;Kapitel 5 Innovationen nur durch Innovator:innen?;85
9.1;Erläuterung der Grafik von Everett Rogers, Diffusion of Innovations:;87
9.2;Welcher Typ bin ich?;88
9.3;Ist die Rogers’ Bell korrekt?;89
9.4;Was macht Innovator:innen aus?;90
9.5;Innovator:innen und Erfinder:innen;92
9.6;Prophetisch-kritischer Zugang: Sünde wider den Heiligen Geist;95
9.6.1;Sind Innovator:innen dilettantisch?;96
9.7;Biblische Perspektive: Welcher Typ war Jesus?;99
9.7.1;Gott sah, dass es sehr gut war!;101
9.7.2;Ihr werdet noch größere Werke vollbringen!;103
9.8;Biographisch-persönlicher Zugang: Verhüllen – enthüllen – entdecken bei der „Aktion Glaube“;105
9.8.1;Aktion Glaube: Verhüllen – enthüllen – entdecken;105
9.9;Kapitel 6: Über die Bedeutung von Teams, Individualität und Einheit;108
9.9.1;Leib. Weinstock. Orchester;112
9.9.2;Einzigartigkeit wertschätzen;113
9.9.3;Verbundenheit fördern;114
9.9.4;Durch Richtung und Rhythmus in den „Flow“ kommen;115
9.10;Prophetisch-kritischer Zugang: Silodenken, Gruppenegoismus und Neidkultur;117
9.10.1;Silomentalität;118
9.11;Biblische Perspektive: Dreiklang von Einheit, Glaube und Früchten;120
9.11.1;Eins in Christus;121
9.11.2;Lästerung gegen den Geist;123
9.12;Biographisch-persönlicher Zugang: Vier Brüder – vier Innovationstypen;125
10;Kapitel 7 Warum es ohne konstruktive Vereinfachungen nicht geht;128
10.1;Ohne Vereinfachen kann man nicht steuern;130
10.2;Kategorisierung und Abstrahierung;132
10.3;Angst vor Vereinfachungen;133
10.4;Prophetisch-kritischer Zugang: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben;136
10.4.1;Hoher Preis;137
10.5;Biblische Perspektive: Liebe – und tu, was du willst!;140
10.5.1;Mobbing in der Bibel;141
10.5.2;Aus 613 mach 2;143
10.5.3;Liebe konkret;144
10.6;Biographisch-persönlicher Zugang: Frechheit siegt!;145
10.7;Kapitel 8: Begeisterung ist der Schlüssel;149
10.7.1;Begeisterung und Erinnerung?;151
10.7.2;Das Obergemach als Raum für Innovation;152
10.7.3;Tagträumernetzwerk;154
10.8;Prophetisch-kritischer Zugang: Oft zu verkopft!;155
10.8.1;Kalte Asche;157
10.8.2;Wenn das Feuer der Begeisterung fehlt;158
10.8.3;Unterscheidung zwischen Basis- und Begeisterungsfaktoren;159
10.8.4;Die Bedeutung der Verlässlichkeit;161
10.8.5;Qualität ist das A und O;162
10.8.6;Reizwort „evangelikal“?;163
10.8.7;Emotionen;165
10.8.8;Offene Frauenfrage;166
10.9;Biblische Perspektive: Lebensverwandelnde Freude;167
10.9.1;Freude;168
10.9.2;Ekstase bzw. Verzückung;169
10.9.3;Lebensverwandelnde Kraft;171
10.10;Biographisch-persönlicher Zugang: Im Deep South der USA;173
10.11;Kapitel 9: Voneinander lernen: Werdet wie die Kinder;176
10.11.1;Erstaunlich wenig Kooperation;178
10.11.2;Lernen im Kontrast;180
10.11.3;Innovation als „Teamsport“;182
10.11.4;Branchenübergreifender Austausch;183
10.12;Prophetisch-kritischer Zugang: Naiv, unrealistisch, erfolglos!;185
10.12.1;Unchristlicher Kapitalismus;187
10.12.2;Fremdprophetie: Im Grunde gut!;190
10.12.3;Welches Menschenbild?;192
10.13;Biblische Perspektive: Auch Jesus lernte durch das Leben;194
10.13.1;Von der Heidin gelernt;196
10.14;Biographisch-persönlicher Zugang: Kriegstraumatisiert;198
11;Kapitel 10 Scheitern, Krisen und Widerstände;202
11.1;Feigenblatt Fehlerkultur?;203
11.2;Fehler ist gleich Schuld?;203
11.3;Kapitalismus verzeiht nicht;205
11.4;Widerstände als Energie;207
11.5;Was ist das Gute im Schlechten?;209
11.6;Im Kreuz ist Heil;210
11.7;Einfach Glück gehabt!;212
11.8;Prophetisch-kritischer Zugang: Die brutale Wahrheit anerkennen;214
11.8.1;Eine einzige Bedingung;215
11.8.2;Vertrauen ist die Basis;217
11.8.3;Team-Pyramide nach Patrick Lencioni:;218
11.8.4;Übung macht den Meister;220
11.9;Biblische Perspektive: Spirituelle Muskeln trainieren;222
11.9.1;Unerlässliches Leid?;223
11.9.2;Lebensgefährliche Heimat;224
11.10;Biographisch-persönlicher Zugang: Oh selige Vergesslichkeit!;226
12;Kapitel 11 Organisationale Körpersprache;229
12.1;Körpersprache lügt nicht!;231
12.2;Diskrepanzen zwischen Ideal und Realität;233
12.3;Ist Innovation überhaupt möglich?;234
12.4;Prophetisch-kritischer Zugang: Evolutionäre Organisationen;236
12.4.1;Beispiel innovative Sakramentenvorbereitung;237
12.4.2;Drei Charakteristika einer neuen Kultur;240
12.5;Biblische Perspektive: Leib werden und sein;243
12.5.1;Schluss mit Opfern;245
12.5.2;Kreatives Chaos in der Urkirche?;247
12.6;Biographisch-persönlicher Zugang: Draußen warten Überraschungen!;248
13;Nachwort;253
14;Verwendete Literatur;255