E-Book, Deutsch, Band 2, 480 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Plachta Editionen zu deutschsprachigen Autoren als Spiegel der Editionsgeschichte
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-092691-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 2, 480 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Bausteine zur Geschichte der EditionISSN
ISBN: 978-3-11-092691-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band versammelt 21 handbuchartig angelegte Beiträge zur Editionsgeschichte deutschsprachiger vorwiegend literarischer Autoren sowie einen Überblick über die Geschichte der elektronischen Edition. Unter Einbezug der allgemeinen Geschichte der germanistischen Edition bietet der Band in den einzelnen historischen Längsschnitten sowohl Orientierung in der jeweiligen Ausgabenlandschaft zu einem Autor als auch Verknüpfungen mit den historischen und gegenwärtigen Positionen der Editionsphilologie. Die Beiträge lassen sich somit als Bausteine zu einer größeren Geschichte der Edition verstehen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt: Erdmut Wizisla, Brecht-Editionen. - Klaus Kanzog, Büchner-Editionen. - Gunter Martens, Celan-Editionen. - Bernd Kortländer, Droste-Hülshoff-Editionen. - Harry Fröhlich, Eichendorff-Editionen. - Rüdiger Nutt-Kofoth, Goethe-Editionen. - Ferdinand van Ingen, Grimmelshausen-Editionen (Simplicissimus). - Bodo Plachta, Heine-Editionen. - Günter Arnold, Herder-Editionen. - Gabriele Radecke, Heym-Editionen. - Dierk O. Hoffmann/Harald Zils, Hölderlin-Editionen. - Annette Steinich, Kafka-Editionen. - Bernd Hamacher, Kleist-Editionen. - Klaus Hurlebusch, Klopstock-Editionen. - Wolfgang Albrecht, Lessing-Editionen. - Richard Sperl, Marx-Engels-Editionen. - Rüdiger Nutt-Kofoth, Meyer-Editionen. - Bodo Plachta, Schiller-Editionen. - Jens Stüben, Stifter-Editionen. - Eberhard Sauermann, Trakl-Editionen. - Fotis Jannidis, Elektronische Edition.