E-Book, Deutsch, 222 Seiten
ISBN: 978-3-647-45032-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der Begriff 'Psychosomatik' steht heute oftmals für die klinische Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen und somatoformer Störungen mit einem meist polipragmatischen multimodalen Vorgehen, die Möglichkeiten psychoanalytischen Verstehens und Therapierens somatischer Erkrankung, beispielsweise der Psychosomatik maligner und immunologischer Erkrankungen, bleiben oftmals ungenutzt; der in der Praxis tätige Psychoanalytiker und Psychotherapeut ist hier oft allein gelassen.
Es ist Zeit für die Verbindung und Integration der psychoanalytischen Wissensströmungen und Theoriepositionen in einem anwendbaren Modell und eine psychoanalytische Neupositionierung und Stellungnahme in der Psychosomatik. Der Psychoanalytiker Klaus Plab bietet mit seinem Buch genau diese Zusammenschau.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Einführung;10
7;Die Entstehung des Seelischen im Körperlichen;22
8;Psychoanalytische Modelle psychosomatisch und seelisch bedingten körperlichen Erkrankens;29
9;Ein integrierendes psychoanalytisches Modell körperlichen Krankseins;71
10;Köper und Seele – historische und konzeptionelle Überlegungen;86
11;Ausdruck des Seelischen im körperlichen Erkranktsein;107
11.1;Kopfschmerzen;108
11.2;Neurologische Erkrankungen;111
11.3;AD(H)S;119
11.4;Erkrankungen der Augen;121
11.5;Erkrankungen der Atemwege;125
11.6;Erkrankungen der Ohren, Tinnitus und Hörsturz;127
11.7;Hals- und Schluckbeschwerden, Störungen der Stimme und Stimmbildung;132
11.8;Erkrankungen der Lunge, des Herzens und des Kreislaufsystems;134
11.9;Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Mundhöhle;140
11.10;Gynäkologische und urologische Erkrankungen;147
11.11;Lebensmittelunverträglichkeiten;153
11.12;Infektionserkrankungen;155
11.13;Erkrankungen der Haut;155
11.14;Immunologische Erkrankungen;162
11.15;Maligne Erkrankungen;171
11.16;Erkrankungen des Blutbildes und der blutbildenden Organe;177
11.17;Muskuloskelettäre Erkrankungen und Schmerz;177
11.18;Sport und Psyche;181
11.19;Autoaggressiver Umgang mit dem Körper, Autoerotismus und bad habits;185
11.20;Hypochondrie;192
12;Psychoanalytische Therapie körperlicher Erkrankungen;194
13;Abschließendes;214
14;Literatur;218