Piser | Strategisches Performance Management | Buch | 978-3-8244-7968-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Unternehmensführung & Controlling

Piser

Strategisches Performance Management

Performance Measurement als Instrument der strategischen Kontrolle

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Unternehmensführung & Controlling

ISBN: 978-3-8244-7968-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Auf der Basis bisheriger Konzepte der strategischen Kontrolle, der strategischen Frühaufklärung und des Performance Measurement entwickelt Marc Piser das Konzept des Strategischen Performance Management, das ein breit angelegtes Sensorennetz nutzt und sehr frühzeitig strategische Steuerungsmaßnahmen ermöglicht.
Piser Strategisches Performance Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2. Strategische Unternehmensführung.- 2.1 Unternehmen und Unternehmensumwelt.- 2.2 Strategisches Management von Unternehmen.- 3. Strategische Planung und Kontrolle.- 3.1 Grundlagen zur strategischen Planung und Kontrolle.- 3.2 Konzeption der strategischen Kontrolle.- 3.3 Gestaltung der strategischen Kontrolle.- 3.4 Empirische Erkenntnisse zur praktischen Umsetzung der strategischen Kontrolle.- 4. Performance Measurement.- 4.1 Grundlagen des Performance Measurement.- 4.2 Ausgewählte Konzepte des Performance Measurement.- 4.3 Schlussfolgerungen zum Performance Measurement.- 4.4 Empirische Erkenntnisse zum Performance Measurement.- 5. Performance Measurement als ganzheitliches Instrument des strategischen Managements.- 5.1 Strategiekommunikation als Voraussetzung der strategischen Kontrolle.- 5.2 Beobachtung der Unternehmensumwelt.- 5.3 Die Relevanzbeurteilung von Umweltereignissen.- 5.4 Informationsweiterleitung.- 5.5 Informationsverwendung.- 5.6 Schlussbemerkungen zur Implementierung des integrierten Ansatzes.- 6. Fazit und Ausblick.


Dr. Marc Piser promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Becker am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Controlling der Universität Bamberg. Er ist Unternehmensberater bei Siemens Management Consulting in München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.