Pisani / Oy-Marra | Ein Haus wie Ich | Buch | 978-3-8376-2222-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 312 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

Pisani / Oy-Marra

Ein Haus wie Ich

Die gebaute Autobiographie in der Moderne

Buch, Deutsch, Band 14, 312 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8376-2222-5
Verlag: transcript


Selbstthematisierung und Selbstreflexion haben ihren klassischen Ort in Tagebuch, Memoiren und Brief. In der Moderne jedoch wird verstärkt das Haus als 'Abdruck seines Bewohners' (Walter Benjamin) erkannt, was von einer neuen privilegierten Entäußerungsform des Ich in der Architektur zeugt.

In diesem interdisziplinären Sammelband wird ein ebenso vielfältiges wie spannendes Bild davon entworfen, wie Sprache und Subjekt ihr Territorium auf das Haus ausdehnen und wie sich life writing und life building ergänzen. Ein Fazit, das alle Beiträge eint und sich erstaunlich vormodern liest: Das Ich bewohnt ein Haus, aber das Haus bewohnt auch das Ich.
Pisani / Oy-Marra Ein Haus wie Ich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pisani, Salvatore
Salvatore Pisani (PD Dr. phil.) lehrt Kunstgeschichte an der Universität Mainz und der Universität des Saarlandes. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der italienischen und französischen Kunst der Frühen Neuzeit und Moderne.

Oy-Marra, Elisabeth
Elisabeth Oy-Marra (Prof. Dr.) ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kunst und der Kunsttheorie der italienischen Renaissance und des Barock.

Salvatore Pisani (PD Dr. phil.) lehrt Kunstgeschichte an der Universität Mainz und der Universität des Saarlandes. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der italienischen und französischen Kunst der Frühen Neuzeit und Moderne.
Elisabeth Oy-Marra (Prof. Dr.) ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kunst und der Kunsttheorie der italienischen Renaissance und des Barock.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.