Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g
ISBN: 978-3-642-89112-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Metallurgie
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieumwandlung, Energiespeicherung
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik
Weitere Infos & Material
I. Elektrothermie des Eisens.- A. Über die Stromerzeugung und -Zuführung für elektrische Öfen.- B. Über die Systematik der elektrischen Öfen.- C. Die Vorzüge der elektrothermischen Heizung gegenüber der rein thermischen Heizung.- II. Elektrische Schmelzöfen für Nichteisenmetalle.- III. Die technische Herstellung von Siliziumkarbid, Elektrokorund und Elektroschmelzzement.- IV. Elektrographit.- A. Das Achesonsche Verfahren.- B. Herstellungsgang und Öfen.- C. Die Eigenschaften des Elektrographits.- D. Anwendungsgebiete und Vorteile des Elektrographits.- V. Kalziumkarbidanlagen.- VI. Geschmolzener Quarz.- Die physikalischen und chemischen Eigenschaften des geschmolzenen Quarzes.- VII. Elektrothermie der Gase.- A. Allgemeines.- B. Reaktion in der Gasstrecke ohne Beteiligung des Elektrodenmaterials.- C. Die Stickoxydbildung in atmosphärischer Luft.- VIII. Elektrothermische Forschungsarbeiten.- A. Einleitung.- B. Elektrische Öfen.- C. Energieberechnung.- D. Neue Produkte elektrothermischer Prozesse. Keramische Verfahren.- E. Meßmethoden im elektrothermischen Laboratorium.- IX. Meßverfahren der Elektrothermie.- A. Allgemeines.- B. Übersicht über die Meßgeräte.- C. Strommessung bei Gleichstrom.- D. Strommessung bei Wechselstrom.- E. Spannungsmessung bei Wechselstrom.- F. Leistungsmessung bei Gleich- und Wechselstrom.- G. Leistungsfaktormessung.- H. Registrierapparate.- J. Elektrische Messung nichtelektrischer Größen.- K. Temperaturmessungen.- L. Thermoelemente.- M. Strahlungspyrometer.- N. Zusammenfassung.