Pinzler / Wessel | Vier fürs Klima | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

Pinzler / Wessel Vier fürs Klima

Wie unsere Familie versucht, CO2-neutral zu leben

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

ISBN: 978-3-426-44444-3
Verlag: Droemer eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Frage nach dem richtigen, fröhlichen aber umweltbewussten Leben in Zeiten des Klimawandels beschäftigt viele: "Wie reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck?" Die Familie Pinzler-Wessel hat es ein Jahr lang versucht. Ihre anregenden und mutmachenden Erlebnisse und Recherchen präsentieren sie in diesem alltagsprallen Buch. Ein Weg, der für alle praktikabel ist und wesentlich mehr Spaß macht als Verzicht erfordert.
Wollen wir den Temperaturanstieg auf zwei Grad beschränken, müssen wir unseren CO2-Verbrauch reduzieren. Wie lebt es sich damit? Ist der eingelagerte Bioapfel klimafreundlicher als der aus Chile? Schwein oder Rind? Bahn oder Fernbus? Oder sind alle Mühen vergeblich, weil eine Familie gar nicht viel bewirken kann?
Familie Pinzler-Wessel hat es ausprobiert. Sie hat versucht, für alle Vier gute Kompromisse im Alltag zu finden. Sie haben akribisch recherchiert und ein Haushaltsbuch der kleinen Klimasünden geführt. In diesem lebensnahen Bericht ihres Selbstversuches erzählen sie, was gut geht, was nicht und um welche Erfahrungen sie reicher sind.
Pinzler / Wessel Vier fürs Klima jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wessel, Günther
Günther Wessel, geboren 1959, studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte und arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freier Journalist und Lektor. Von 1998 bis 2001 lebte er in Washington D.C. und berichtete vorwiegend über US-amerikanische Kultur und Politik; ab Januar 2002 in Brüssel und seit 2007 in Berlin. Er hat zahlreiche Sachbücher, darunter Reiseführer, Biografien und ein Jugendbuch, geschrieben und Hörfunkfeatures für alle großen deutschen Rundfunkanstalten verfasst.

Pinzler, Petra
Petra Pinzler, geboren 1965, studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und besuchte die Kölner Journalistenschule. 1994 begann sie in der Wirtschaftsredaktion der ZEIT. Von 1998 bis 2001 war sie für die ZEIT Korrespondentin in den Vereinigten Staaten und bis 2007 Europakorrespondentin in Brüssel. Seither ist sie Hauptstadtkorrespondentin in Berlin für den Politik- und Wirtschaftsbereich. Für ein ZEIT-Dossier zum Thema Freihandel/TTIP wurde ihr 2014 gemeinsam mit zwei Kollegen der Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus verliehen..

Petra Pinzler, geboren 1965, studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und besuchte die Kölner Journalistenschule. 1994 begann sie in der Wirtschaftsredaktion der ZEIT. Von 1998 bis 2001 war sie für die ZEIT Korrespondentin in den Vereinigten Staaten und bis 2007 Europakorrespondentin in Brüssel. Seither ist sie Hauptstadtkorrespondentin in Berlin für den Politik- und Wirtschaftsbereich. Für ein ZEIT-Dossier zum Thema Freihandel/TTIP wurde ihr 2014 gemeinsam mit zwei Kollegen der Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus verliehen..


Günther Wessel, geboren 1959, studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte und arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freier Journalist und Lektor. Von 1998 bis 2001 lebte er in Washington D.C. und berichtete vorwiegend über US-amerikanische Kultur und Politik; ab Januar 2002 in Brüssel und seit 2007 in Berlin. Er hat zahlreiche Sachbücher, darunter Reiseführer, Biografien und ein Jugendbuch, geschrieben und Hörfunkfeatures für alle großen deutschen Rundfunkanstalten verfasst.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.