Pinnekamp | Die Absatz- und Beschaffungsrhythmen im Textileinzelhandel | Buch | 978-3-531-02464-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Pinnekamp

Die Absatz- und Beschaffungsrhythmen im Textileinzelhandel

Eine quantitative Analyse für die BRD 1956 - 1971
1975
ISBN: 978-3-531-02464-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine quantitative Analyse für die BRD 1956 - 1971

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-531-02464-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Analyse der saisonalen umsatzschwankungen tiber einen Zeitraum von 16 Jahren hat u.a. ergeben, daB die Nachfrage nach Damen- und Madchen-Oberbeklei­ dung nach wie vor ausgepragten jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt.

Pinnekamp Die Absatz- und Beschaffungsrhythmen im Textileinzelhandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einleitung.- 0.1 Problemstellung.- 0.2 Oraerfunktionen des Textilwirtschaftlichen Prognosemodells der Forschungsstelle.- 0.3 Gang der Untersuchung.- 0.4 Ergebnisse der Untersuchung.- 1 Darstellung und Interpretation der Absatz- und Beschaffungsrhythmen im Einzelhandel mit Damen- und Mädchen-Oberbekleidung.- 1.1 Einführung.- 1.2 Die Anwendung von Saisonbereinigungsverfahren zur Analyse jahreszeitlicher Schwankungen ökonomischer Zeitreihen.- 1.3 Die saisonalen Schwankungen der Nachfrage nach Damen- und Mädchen-Oberbekleidung.- 1.4 Die Flexibilität der kurzfristigen Lagerplanung im DOB-Einzelhandel.- 2 Stochastische Verhaltensgleichungen der Ordertätigkeit des Einzelhandels mit Damen- und Mädchen-Oberbekleidung.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Spezifikation regressionsanalytischer Schätzansätze der Ordertätigkeit.- 2.3 Die Schätzergebnisse.- 2.4 Die Güte der für den Zeitraum 1964 bis 1971 abgeleiteten Verhaltensgleichungen der Ordertätigkeit.- 2.5 Wandlungen der Ordergewohnheiten des DOB-Einzelhandels innerhalb der Referenzperiode.- 3 Ordergewohnheiten des DOB-Einzelhandels und der Kollektionsrhythmus der DOB-Industrie im Jahre 1973.- 3.1 Einführung.- 3.2 Die Umfrage im DOB-Einzelhandel.- 3.3 Die Umfrage in der DOB-Industrie.- 4 Die Absatz- und Beschaffungsrhythmen in verschiedenen Fachsparten des Textileinzelhandels.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die Mode- und Saisongebundenheit alternativer textiler Warengruppen.- 4.3 Die Intensität jahreszeitlicher Nachfrageschwankungen und Dispositionsrhythmen in verschiedenen Sparten des Textileinzelhandels.- 4.4 Der Verlauf der jahreszeitlichen Warenabsatz-, Lagerbestands- und Beschaffungsschwankungen in verschiedenen Sparten des Textileinzelhandels.- 5 Statistische Daten über die Entwicklung des Textileinzelhandels in der BRD.-5.1 Einführung.- 5.2 Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes Wiesbaden über die Auftragseingangsentwicklung in einzelnen Zweigen der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie.- 5.3 Die Ergebnisse des Kölner Betriebsvergleichs.- 5.4 Tabellenanhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.