Pilz / Breuing / Schumann | Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 428 Seiten, eBook

Reihe: Internationale Berufsbildungsforschung

Pilz / Breuing / Schumann Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne

Festschrift für Thomas Deißinger zum 60. Geburtstag

E-Book, Deutsch, 428 Seiten, eBook

Reihe: Internationale Berufsbildungsforschung

ISBN: 978-3-658-24460-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Sammelband behandelt aktuelle Strömungen und Herausforderungen der beruflichen Bildung. Relevante Fragestellungen der Berufsbildung werden sowohl aus deutscher Perspektive als auch aus der anderer Länder aufgegriffen sowie im Rahmen international vergleichender Analysen erörtert. Das thematische Spektrum der Beiträge reicht von der Lehrerbildung und der anhaltenden Akademisierung über betriebliche Ausbildungsstrategien im Kontext von Globalisierung und Digitalisierung sowie die Struktur, Steuerung und curriculare Ausgestaltung der beruflichen Bildung bis hin zu kultureller Vielfalt und Integration. Systemisch werden sowohl die schulische als auch die betriebliche Berufsbildung sowie der Aus- und Weiterbildungsbereich in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen adressiert.
Pilz / Breuing / Schumann Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Stärken und Schwächen unterschiedlicher Ausbildungsformen.- Schulisches und betriebliches Lernen im nationalen und internationalen Kontext.


Prof. Dr. Matthias Pilz ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln.
Dr. Kathrin Breuing ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik I an der Universität Konstanz.Prof. Dr. Stephan Schumann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik II an der Universität Konstanz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.