Pilster / Bauer / Brosig | Metriken im Kontext von Teamentwicklung | Buch | 978-3-7543-8466-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 188 g

Pilster / Bauer / Brosig

Metriken im Kontext von Teamentwicklung

Ein Buch über Metriken und alles andere
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7543-8466-4
Verlag: BoD - Books on Demand

Ein Buch über Metriken und alles andere

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 188 g

ISBN: 978-3-7543-8466-4
Verlag: BoD - Books on Demand


Kontinuierliche Verbesserung ist die Voraussetzung für das Überleben von Unternehmen. Dafür ist jedoch Transparenz notwendig, um zu erkennen, wo ein Team oder eine Organisation in Bezug auf einen erstrebenswerten Zustand gerade steht. Erst dann können Maßnahmen abgeleitet und deren Wirksamkeit überprüft werden. Metriken sind dazu geeignet, diese Transparenz herzustellen. Allerdings tun sich Menschen damit in der Regel schwer. Denn in der Vergangenheit wurden Metriken häufig benutzt, um über "gut" oder "schlecht" zu urteilen und um Teams zu bewerten. Das Credo dieses Buches ist, Metriken in erster Linie als das zu betrachten, was sie wirklich sind: Pure Informationen, die Transparenz ermöglichen und die große Chance bieten, etwas dazuzulernen. In diesem Sinne soll das Buch Teams helfen, einen neuen, niederschwelligen Zugang zum Thema Metriken zu finden. Außerdem soll es Manager dafür sensibilisieren, dass Psychologische Sicherheit in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielt und was sie tun können, um das passende Umfeld zu kreieren.

Pilster / Bauer / Brosig Metriken im Kontext von Teamentwicklung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bauer, Kai
Kai Bauer studierte BWL an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Es folgten Stationen in der Automobilzulieferindustrie, der Beratung sowie dem Bereich der Industriedienstleistungen. In mehr als zehn Jahren in der Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung hat er vor allem die Themen Lean und Agile Management in unterschiedlichen Projekten im In- und Ausland vorangetrieben.

Brosig, Christian
Christian Brosig studierte Arbeits- und Organisationspsychologie an der Uni Heidelberg. Nach einigen Jahren in der Beratung machte er sich selbständig und begleitet seit über 20 Jahren Menschen und Organisationen in Entwicklungsprozessen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, wie Menschen möglichst zielführend den Herausforderungen von Transformationsprozessen begegnen.

Pilster, Juliane
Juliane Pilster ist seit mehr als zehn Jahren agile Führungskraft mit Leib und Seele. Die Wirtschaftsingenieurin in der Fachrichtung Elektrotechnik der TU Chemnitz hat in unterschiedlichen Positionen in verschiedenen Unternehmen und Branchen lernen dürfen, dass es in einer agilen Organisation darauf ankommt, welches Umfeld den Menschen zur Verfügung gestellt wird und wie sie darin zusammen-arbeiten.

Neufer, Julia
Julia Neufer ist HR-Allrounderin und -Professional im internationalen Industrieumfeld. Schon in ihrer Studienzeit hat sie Erfahrungen in verschiedenen Teams und Unternehmen, auch cross-funktional, gemacht und unterschiedliche Modi der Zusammenarbeit erlebt. Seit dem Master in Human Resource Management unterstützt sie Menschen mit dem Ziel, für sich ein Arbeitsumfeld zum Wohlfühlen zu gestalten.

Eggert, Leonie
Leonie Eggert absolvierte ihren Master in Organisational & Social Psychology an der London School of Economics & Political Science. Wie schon im Studium und früheren beruflichen Stationen analysiert sie heutzutage als Beraterin die Dynamik zwischen Individuen, Gruppen und der Gesamtorganisation. Es ist ihr wichtig, die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu bauen und Unternehmen in ihren Transformationen zu begleiten.

Juliane Pilster:
Juliane Pilster ist seit mehr als zehn Jahren agile Führungskraft mit Leib und Seele. Die Wirtschaftsingenieurin in der Fachrichtung Elektrotechnik der TU Chemnitz hat in unterschiedlichen Positionen in verschiedenen Unternehmen und Branchen lernen dürfen, dass es in einer agilen Organisation darauf ankommt, welches Umfeld den Menschen zur Verfügung gestellt wird und wie sie darin zusammen-arbeiten.

Kai Bauer:
Kai Bauer studierte BWL an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Es folgten Stationen in der Automobilzulieferindustrie, der Beratung sowie dem Bereich der Industriedienstleistungen. In mehr als zehn Jahren in der Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung hat er vor allem die Themen Lean und Agile Management in unterschiedlichen Projekten im In- und Ausland vorangetrieben.

Christian Brosig:
Christian Brosig studierte Arbeits- und Organisationspsychologie an der Uni Heidelberg. Nach einigen Jahren in der Beratung machte er sich selbständig und begleitet seit über 20 Jahren Menschen und Organisationen in Entwicklungsprozessen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, wie Menschen möglichst zielführend den Herausforderungen von Transformationsprozessen begegnen.

Leonie Eggert:
Leonie Eggert absolvierte ihren Master in Organisational & Social Psychology an der London School of Economics & Political Science. Wie schon im Studium und früheren beruflichen Stationen analysiert sie heutzutage als Beraterin die Dynamik zwischen Individuen, Gruppen und der Gesamtorganisation. Es ist ihr wichtig, die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu bauen und Unternehmen in ihren Transformationen zu begleiten.

Julia Neufer:
Julia Neufer ist HR-Allrounderin und -Professional im internationalen Industrieumfeld. Schon in ihrer Studienzeit hat sie Erfahrungen in verschiedenen Teams und Unternehmen, auch cross-funktional, gemacht und unterschiedliche Modi der Zusammenarbeit erlebt. Seit dem Master in Human Resource Management unterstützt sie Menschen mit dem Ziel, für sich ein Arbeitsumfeld zum Wohlfühlen zu gestalten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.