Pils / Krüger | Im Grunde wäre ich lieber Gedicht | Buch | 978-3-446-26585-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Mit Lesebändchen, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 800 g

Pils / Krüger

Im Grunde wäre ich lieber Gedicht

Drei Jahrzehnte Poesie. Eine Anthologie
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-446-26585-1
Verlag: Carl Hanser Verlag

Drei Jahrzehnte Poesie. Eine Anthologie

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Mit Lesebändchen, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 800 g

ISBN: 978-3-446-26585-1
Verlag: Carl Hanser Verlag


Gedichte aus aller Welt – die große Anthologie: eine Rückschau auf drei Jahrzehnte Lyrik Kabinett

Alle haben hier – im Münchener Lyrik Kabinett – ihre Gedichte gelesen. Die besten Dichter der Welt, vom irischen Nobelpreisträger Seamus Heaney bis zur großen dänischen Lyrikerin Inger Christensen, von legendären Figuren der deutschen Nachkriegszeit wie Wolfdietrich Schnurre bis zu Vertretern der heutigen Generation wie Anja Kampmann und Jan Wagner. Zum dreißigsten Jubiläum der von Ursula Haeusgen gegründeten, in Europa einzigartigen Institution stellt dieser Band in Original und Übersetzung bekannte sowie neue, eigens für dieses Buch geschriebene Gedichte vor. Von Yves Bonnefoy, Ko Un, Patrizia Cavalli, Sarah Kirsch, Oskar Pastior, Marcel Beyer, Adam Zagajewski und vielen, vielen mehr.

Pils / Krüger Im Grunde wäre ich lieber Gedicht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pils, Holger
Holger Pils, geboren 1976, ist Germanist und Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Lyrik Kabinett in München.

Krüger, Michael
Michael Krüger, geboren 1943 in Wittgendorf/Sachsen-Anhalt, lebt in München. Er war viele Jahre Verlagsleiter der Carl Hanser Literaturverlage und Herausgeber der "Akzente" sowie der "Edition Akzente" und von 2013 bis 2019 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er ist Mitglied verschiedener Akademien und Autor mehrerer Gedichtbände, Geschichten, Novellen, Romane und übersetzungen. Für sein schriftstellerisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel-Preis (1986), den Mörike-Preis (2006) und den Joseph-Breitbach-Preis (2010).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.