Buch, Deutsch, 207 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Perspektiven deutscher Großunternehmen
Buch, Deutsch, 207 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
ISBN: 978-3-531-19786-9
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
Weitere Infos & Material
Einleitung und Problemstellung.- Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen.- Anlage der empirischen Untersuchung.- Engagementfelder im Nachwuchssport.- Engagementinstrumente: Corporate Giving, Sponsoring, Einbindung der Beschäftigten und Transfer von Wissen, Inhaltlich begrenzte Ansätze von Community Joint Venture, Leistungssportgerechte Ausbildungsplätze.- Engagementinstrumente.- Zugangswege zu Kooperationspartnern.- Der „Business Case“ im unternehmerischen Engagement im Nachwuchssport.- Der „Social Case“ im unternehmerischen Engagement im Nachwuchssport.- Kooperationspraxis im Feld des Nachwuchssports.- Fazit und Ausblick.