E-Book, Deutsch, Band 1, 584 Seiten
Reihe: Studien zu Kirche und Israel
Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Christentum und Judentum. Festschrift anlässlich des 50. Geburtstages des Instituts Kirche und Judentum
E-Book, Deutsch, Band 1, 584 Seiten
Reihe: Studien zu Kirche und Israel
ISBN: 978-3-374-03669-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort 5
Inhalt 7
Kapitel I. Laudationes zum 50. Geburtstag
Jan-Hendrik Olbertz
Grußwort 15
Markus Dro¨ge
Grußwort 19
Hermann Simon
Grußwort 23
Walter Homolka
Grußwort 27
Kapitel II. Exegetische Beitra¨ge
Matthias Ko¨ckert
Na¨chstenliebe – Fremdenliebe – Feindesliebe 31
Ru¨diger Liwak
Exegese zwischen Apologie und Kontroverse
Benno Jacob als ju¨discher Bibelwissenschaftler 55
Anselm C. Hagedorn
ASMA ASMATWN
Die Rezeption des Hohenlieds bei Iakovos Kambanellis und Mikis Theodorakis 77
Rainer Metzner
»Wer kann gerettet werden?« (Mk 10,26)
Jenseitsvorstellungen im Spannungsfeld von eschatologischem Dualismus und Allerlo¨sung 99
Christiane Zimmermann
Kirche und Israel Gottes im Galaterbrief 121
KAPITEL III. HISTORISCHE BEITRA¨GE
Reinhard Flogaus
Hebraica Christiana
Christliche Texte in hebra¨ischer Sprache und ihre Verwendung in Schule und Mission (1475–1555) 143
Johannes Wallmann
Der Pietismus und das Judentum 177
Dorothea Wendebourg
Ju¨disches Luthergedenken im 19. Jahrhundert 195
Karl-Heinrich Lu¨tcke
Ju¨dische Konvertiten im 19. Jahrhundert und die Evangelische Kirche
Dargestellt am Beispiel der Familie Mendelssohn-Bartholdy 215
Yehoyada Amir
Das Ende der Galut?
Eine Untersuchung zur ju¨dischen religio¨sen Philosophie des 19. Jahrhunderts 229
Thomas Willi
Gustaf Dalman und Joseph Klausner
Christliche Judentums- und Pala¨stinawissenschaft im Spiegel unvero¨ffentlichter handschriftlicher Widmungen eines zeitgeno¨ssischen ju¨dischen Forschers 247
Christfried Bo¨ttrich
Die Mayersche Lehrsynagoge in Greifswald –
Das erste Museum Iudaicum Deutschlands? 265
Folker Siegert
Abschied von der Judenmission
Das Institutum Iudaicum Delitzschianum heute 291
Hartmut Ludwig
Von der humanen zur christlich-ju¨dischen Solidarita¨t
Helene Jacobs (1906–1993) 303
Peter von der Osten-Sacken
Perspektiven und Ziele im christlich-ju¨dischen Verha¨ltnis
Am Beispiel der Geschichte des Instituts Kirche und Judentum in Berlin (1960–2010) 331
Rainer Kampling
»Von der Notwendigkeit theologischen Besitzverzichts« –
Reflexion u¨ber ein aktuelles Wort 373
Jonathan Magonet
Addressing Two Audiences At Once 387
Kapitel IV. Kunstgeschichtliche Beitra¨ge
Gerlinde Strohmaier-Wiederanders
Darstellungen von Juden an und in der St. Maria-Magdalenen Kirche von Eberswalde 401
Michael Brocke
Der Zwo¨lfja¨hrige Jesus im Tempel und Deuteronomium 13
Die doppelte Polemik des Go¨ttinger Barfu¨ßer-Altars von 1424 421
Margit Kern
Synagoge geht Ecclesia beim Einzug in Amerika voran
Die Wandmalereien in der Casa del Dea´n in Puebla, Mexiko 441
Kapitel V. Systematisch-theologische Beitra¨ge
Rainer Hauke
Glauben Juden und Christen an denselben Gott?
Eine fundamentaltheologische Argumentationsreihe 457
Notger Slenczka
Zur Versta¨ndigung u¨ber die Trinita¨tslehre im christlich-ju¨dischen Dialog 471
Friedrich Lohmann
Hermann Cohen
Der Monotheismus und der ethische Universalismus des Judentums 489
Wolf Kro¨tke
Dietrich Bonhoeffers Psalmenauslegung 507
Kapitel VI. Predigten und ihre Reflexionen
Martin Sto¨hr
»Ich will die Stadt nicht verderben um der zehn Gerechten willen« – Auf wen die Stadt za¨hlen kann
Predigt u¨ber 1. Mose 18,20–33 527
Hermann Lichtenberger
»Tempelweihe und Advent« –
Predigt zu 2. Makkaba¨er 10,1–8 in der Stiftskirche Tu¨bingen am 3. Advent, 12.12.2010 535
Markus Witte
Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, da will ich mit dem Haus Israel und mit dem haus Juda einen Bund schließen –
Predigt u¨ber Jeremia 31,31–34 543
Thomas Wabel
Die U¨berheblichkeit der Demut
Ausgrenzungsstrategien im Verha¨ltnis von Kirche und Judentum am Beispiel von Predigten u¨ber das Gleichnis vom Pharisa¨er und Zo¨llner 549
Register 571
Autorenverzeichnis 579