Buch, Deutsch, 191 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 170 mm, Gewicht: 182 g
Über den Film "Dirty Dancing" und seine Bedeutung
Buch, Deutsch, 191 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 170 mm, Gewicht: 182 g
ISBN: 978-3-943167-13-9
Verlag: Verbrecher Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Die Geschichte von Baby und Johnny
Wie "Dirty Dancing" wurde, was es ist
Hanna Pilarczyk
Die Frau, die schwebt
Nach 25 Jahren: Ein zweiter Blick auf "Dirty Dancing"
Birgit Glombitzka
Back to the Present
Projektionen von Vergangenheit in "Dirty Dancing" und anderen US-amerikanischen Coming-of-Age-Filmen
David Kleingers
"I look at you and I fantasize"
Blicke, Körper und jüdische Identität in "Dirty Dancing"
Caspar Battegay
Ausgerechnet Wassermelonen
Farbenblindheit in "Dirty Dancing"
Astrid Kusser
Wie aus "Little Darlings" "Mean Girls" wurden
"Dirty Dancing" und der weibliche Coming-of-Age-Film
Kirsten Rießelmann
Die Globalisierung des Mambonick
"Dirty Dancing" und die jüdischen Roots der Salsa
Christoph Twickel
Ah, shake it up, shake it (work, work)
Zu Kontext und Bedeutung des Soundtracks von "Dirty Dancing"
Jan Kedves
Tanz den Ödipus
Was lädt an "Dirty Dancing" dazu ein, sich den Film immer wieder anzusehen? Ein psychoanalytischer Erklärungsversuch
Christine Kirchhoff