Piezonka | Jäger, Fischer, Töpfer | Buch | 978-3-7749-3932-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 438 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Archäologie in Eurasien

Piezonka

Jäger, Fischer, Töpfer

Wildbeutergruppen mit früher Keramik in Nordosteuropa im 6. und 5. Jahrtausend v. Chr.

Buch, Deutsch, Band 30, 438 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Archäologie in Eurasien

ISBN: 978-3-7749-3932-5
Verlag: Habelt, R


Aus mitteleuropäischer Forschungsperspektive wird Gefäßkeramik gemeinhin als eine der Innovationen der „Neolithischen Revolution“ angesehen. In jüngster Zeit zeigt sich allerdings immer deutlicher, dass auch eine unabhängige, östliche Tradition von früher Jäger-Sammler-Keramik existierte. Einige der westlichsten Gruppen dieser Tradition finden sich um die Mitte des 6. Jahrtausends v. Chr. im Gebiet östlich der Ostsee; auch Ertebølle ist wahrscheinlich zu diesem Traditionskreis zu zählen. Die älteste Jäger-Sammler-Tonware erreichte den östlichen Ostseeraum also etwa zur selben Zeit, als sich in Mitteleuropa die Keramik der linienbandkeramischen Bauern ausbreitete. Ihre östlichen Wurzeln gehen noch weiter zurück, und in Nordosteuropa können drei Traditionsstränge, die das Erscheinen der ältesten Ware im östlichen Ostseeraum beeinflusst haben, identifiziert werden. Die älteste Tradition spärlich verzierter Ware breitete sich seit der ersten Hälfte des 7. Jahrtausends v. Chr. von den Wolga-Steppen nach Nordwesten aus. Eine zweite Tradition erreichte den Ostseeraum aus südöstlicher Richtung. Die dritte Tradition umfasst den Komplex der Kamm- und Grübchenkeramik, dessen Ursprünge möglicherweise jenseits des Urals liegen. Die nordosteuropäische Jäger-Sammler-Keramik ist Teil eines paneurasischen Phänomens rund- oder spitzbodiger Keramik mit oft dicht verzierter Oberfläche. Solche Tonware wurde in Ostasien bereits seit dem späten Pleistozän um 18.000 v. Chr. hergestellt. Eine aktuelle Debatte widmet sich der Frage, ob eine kontinuierlichen Ausbreitung der Keramikinnovation bei den steinzeitlichen Jäger-Sammlern Nordeurasiens von Ost nach West stattgefunden haben könnte oder ob die formale Lösung spitzbodiger, halbeiförmiger Gefäße in diesem riesigen Gebiet mehrmals unabhängig entwickelt worden ist.
Piezonka Jäger, Fischer, Töpfer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.