Pietzner | Krankenstands- und Arbeitslosenquote in Deutschland | Buch | 978-3-86618-138-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 213 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen

Pietzner

Krankenstands- und Arbeitslosenquote in Deutschland

Eine ökonomische Perspektive

Buch, Deutsch, Band 15, 213 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen

ISBN: 978-3-86618-138-0
Verlag: Edition Rainer Hampp


Der nicht nur in Deutschland zu beobachtende inverse Zusammenhang zwischen Krankenstand und Fehlzeitenquote nimmt seit Jahren eine prominente Stellung in der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion ein. Die vorliegende Arbeit versucht dieses Phänomen als Konsequenz individueller Entscheidungen zu erklären. Grundlage für die Erklärung und die folgende empirische Überprüfung bildet die Effizienzlohntheorie. Diese erklärt das Auftreten von arbeitnehmerseitigen Fehlzeiten als Resultat eines Nutzenmaximierungsprozesses. In Zeiten wirtschaftlicher Stagnation bzw. Rezession, die ihren Ausdruck in steigenden Arbeitslosenquoten findet, werden Arbeitnehmer ihren Umfang an Fehlzeiten einschränken, um die für sie negativen Konsequenzen zu reduzieren. Dem gegenüber liefert die Selektionshypothese eine auf Arbeitgeberentscheidung gestützte Deutung für die Höhe des Krankenstandes. Arbeitgeber werden in Phasen des wirtschaftlichen Abschwungs ihre Personalkapazitäten so anzupassen versuchen, dass die weniger produktiven, das heißt häufiger kranken, Arbeitnehmer zuerst entlassen werden. Mit Hilfe der Daten des Sozioökonomischen Panels werden die im Rahmen des theoretischen Teils postulierten Hypothesen einer empirischen Überprüfung unterzogen.
Pietzner Krankenstands- und Arbeitslosenquote in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gunnar Pietzner wurde 1975 in Greifswald geboren. Er studierte Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsökonomik in Greifswald. Seit 2002 ist er an der Universität Witten/Herdecke als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.