Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven
E-Book, Deutsch, 204 Seiten, eBook
Reihe: Medienbildung und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-92244-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Manuela Pietraß ist Professorin am Institut für Medien in der Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Dr. Rüdiger Funiok ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Erwachsenenpädagogik der Hochschule für Philosophie, München.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Medialität als Ausgangspunkt für die Frage nach dem Menschsein;7
3;Sinneserfahrung in virtueller Realität;23
4;Virtuelle Welten, das Problem des Fremdpsychischen und die Entwicklung des moralischen Bewusstseins;47
5;Entwicklung und Erziehung unter den Bedingungen von Medialität;65
6;Leben in mediatisierten Gesellschaften;90
7;Kommunikation und Subjektivierung;113
8;Handlungsmächtigkeit und technologische Lebensformen;136
9;Ästhetik und Spiel;155
10;Medienreligiosität;174
11;Autorinnen und Autoren;197
Medialität als Ausgangspunkt für die Frage nach dem Menschsein.- Sinneserfahrung in virtueller Realität.- Virtuelle Welten, das Problem des Fremdpsychischen und die Entwicklung des moralischen Bewusstseins.- Entwicklung und Erziehung unter den Bedingungen von Medialität.- Leben in mediatisierten Gesellschaften.- Kommunikation und Subjektivierung.- Handlungsmächtigkeit und technologische Lebensformen.- Ästhetik und Spiel.- Medienreligiosität.