Pietraß / Pietrass / Funiok | Mensch und Medien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 204 Seiten, eBook

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

Pietraß / Pietrass / Funiok Mensch und Medien

Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven

E-Book, Deutsch, 204 Seiten, eBook

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-92244-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Medialisierung der Lebenswelt bedingt eine Veränderung der Erfahrung von Wirklichkeit, der Erkenntnisweisen und des gesellschaftlichen Miteinanders. Diese Veränderungen sind anthropologisch relevant, denn durch die Medien werden sie vorgeformt, und zugleich eröffnen die Medien einen Möglichkeitsraum für zukünftige Entwicklungsweisen. In diesem Kontext einer medialen Vorbedingung von Möglichkeiten des Menschseins und ihrer Ausgestaltung sind die Beiträge des Sammelbandes angesiedelt. 'Wie realisiert sich Menschsein unter den Bedingungen der Medialität?' ist die leitende Fragestellung.

Dr. Manuela Pietraß ist Professorin am Institut für Medien in der Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Dr. Rüdiger Funiok ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Erwachsenenpädagogik der Hochschule für Philosophie, München.
Pietraß / Pietrass / Funiok Mensch und Medien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Medialität als Ausgangspunkt für die Frage nach dem Menschsein;7
3;Sinneserfahrung in virtueller Realität;23
4;Virtuelle Welten, das Problem des Fremdpsychischen und die Entwicklung des moralischen Bewusstseins;47
5;Entwicklung und Erziehung unter den Bedingungen von Medialität;65
6;Leben in mediatisierten Gesellschaften;90
7;Kommunikation und Subjektivierung;113
8;Handlungsmächtigkeit und technologische Lebensformen;136
9;Ästhetik und Spiel;155
10;Medienreligiosität;174
11;Autorinnen und Autoren;197

Medialität als Ausgangspunkt für die Frage nach dem Menschsein.- Sinneserfahrung in virtueller Realität.- Virtuelle Welten, das Problem des Fremdpsychischen und die Entwicklung des moralischen Bewusstseins.- Entwicklung und Erziehung unter den Bedingungen von Medialität.- Leben in mediatisierten Gesellschaften.- Kommunikation und Subjektivierung.- Handlungsmächtigkeit und technologische Lebensformen.- Ästhetik und Spiel.- Medienreligiosität.


Dr. Manuela Pietraß ist Professorin am Institut für Medien in der Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dr. Rüdiger Funiok ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Erwachsenenpädagogik der Hochschule für Philosophie, München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.