Buch, Deutsch, Band 10, 16 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 38 g
Ein Dialog aus dem Jahr 1713
Buch, Deutsch, Band 10, 16 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 38 g
Reihe: Kleine Texte der Franckeschen Stiftungen
ISBN: 978-3-939922-66-7
Verlag: Franckesche Stiftungen
Am 12. April 1713 besuchte der preußische König Friedrich Wilhelm I. das Hallesche Waisenhaus. Dessen Gründer und erster Direktor August Hermann Francke führte den König durch die wichtigsten Einrichtungen seiner Anstalten und erläuterte seine vielfältigen Initiativen. Der König stellte ganz unverblümt all jene Fragen, die ihm wichtig waren, um sich ein umfassendes Bild zu machen. Am Ende des Besuchs war der König von Francke und seinem Werk so überzeugt, dass er ihm seine umfassende Unterstützung zusicherte.
Der Dialog zwischen dem König und Francke wurde von einem Protokollführer im Gefolge aufgezeichnet und befindet sich heute als handschriftliche Überlieferung im Archiv der Franckeschen Stiftungen. Als Vorlage für die hier vorliegende Edition dient jedoch eine bearbeitete Version von Gustav Kramer, der das Manuskript leicht glättete, ohne den Sinn zu entstellen.
Das Gespräch zwischen König Friedrich Wilhelm I. und dem Pietisten August Hermann Francke zeigt, wie Francke seine Anstalten nach außen präsentierte, zugleich veranschaulicht es die Perspektive und das Interesse des preußischen Königs an den Geschicken der Franckeschen Anstalten.